Zum Seiteninhalt springen
Internationale Konferenz am 14.–15. Juni 2023, Campus Pinkafeld

Energie und Klimawandel
e·nova

Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.

Kongress/Symposion/Messe

Energie – Gebäude – Umwelt

Sie haben heuer die Möglichkeit, Ihren Beitrag in einem der drei parallelen, themenspezifischen Vortragsblöcke – Energie, Gebäude und Umwelt – vorzustellen und diesen im Zuge der Konferenz mit internationalen Experten zu diskutieren.

Energie

Die Energieversorgung der Zukunft soll zuverlässig, nutzergerecht, klimafreundlich und leistbar sein. Die dafür nötige Energiewende erfordert Maßnahmen zur Integration fluktuierend erzeugender Erneuerbarer (Sektorkopplung, Speicherung, DSM/DR) unter Berücksichtigung der sich verändernden klimatischen Verhältnisse und der aktuell vorherrschenden herausfordernden Energieversorgungssituation.

Gebäude

Derzeit werden die Entwicklungen innerhalb der Gebäudetechnik durch den Green Deal Aktionsplan der EU maßgeblich geprägt, aber auch von aktuellen Themenstellungen wie Lieferengpässen und Fachkräftemangel beeinflusst. Zudem ermöglicht die fortschreitende Digitalisierung die Nutzung innovativer, kollaborativer Arbeitsmethoden für das lebenszyklusorientierte Planen, Errichten und Betreiben von Gebäuden.

Umwelt

Der Erhalt einer lebenswerten Umwelt erfordert neue technologische Lösungen und kreative Ansätze. Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen bzw. Methoden für die Stärkung einer Kreislaufwirtschaft wie auch innovative Umwelttechnologien und Umweltbewertungsmethoden werden thematisiert.
Covid-Information

 
Wichtige Termine:

Deadline Einreichung von Abstracts: 26. Februar 2023

Benachrichtigung über Vortragsannahme: 19. März 2023

Übermittlung druckfertiger Papers: 30. April 2023

 

Kontakt

Rosa Weber

Forschung Burgenland GmbH
Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
A-7423 Pinkafeld, Österreich
Tel. +43 5 7705-4146

enova[at]fh-burgenland.at

Weitere Informationn