Seit April 2019 ist die Einreichung Mustersanierung 2019 offen. Gefördert werden thermisch-energetische Gebäudesanierungen und Maßnahmen zur Anwendung erneuerbarer Energie und zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, die vor dem 01.01.1999 errichtet wurden, sowie von denkmalgeschützten Gebäuden.
Für Projekte, die folgende Voraussetzungen erfüllen, werden Zuschläge zu den Fördersätzen in einem Ausmaß von 5 % der förderbaren Kosten gewährt:
- „qualitätsgeprüftes Passivhaus“ gemäß den Richtlinien des Passivhaus Institutes Darmstadt ODER
- klimaaktiv-Gold-Standard gemäß dem klimaaktiv-Kriterienkatalog ODER
- Plusenergiehaus (die auf dem/im Gebäudeproduzierte erneuerbare Energie ist in der Primärenergie-Gutschrift zumindest gleich groß wie dererforderliche Primärenergie-Aufwand für die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte für das Gebäude)
Zusätzlich kann ein Zuschlag von 5 % der förderbaren Kosten der thermischen Sanierung der Gebäudehülle vergeben werden, wenn überwiegend Dämmstoffe (mind. 50 % der sanierten Bauteilflächen), die mit dem Österreichischen Umweltzeichen oder natureplus ausgezeichnet sind, sowie wenn überwiegend Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden.
Schulen sind besonders beliebte Objekte für Mustersanierungen. Die Volksschule in Guttaring ist ausgezeichnetes Beispiel dafür. Link zum Video
Das IBO kann Ihre Einreichung tatkräftig unterstützen:
- Begleitung Mustersanierung und Unterstützung bei der Zusammenstellung der Einreichunterlagen
- bauphysikalische und energetische Optimierung
- Passivhauszertifzierung
- klimaaktiv Deklaration
- Bauproduktmanagement
- Beratung hinsichtlich Anforderungen sowie Durchführung des Energiemonitorings
Einreichungen sind noch bis 28.2.2020 möglich.