Bei heißer werdenden Sommern und gleichzeitiger Erfordernis der Emissionsreduktion sind passive Kühlmaßnahmen in Gebäuden das Gebot der Stunde.
Neue Forschungsergebnisse zum Kühlpotential von Natural Ventilative Cooling über Fenster zeigen Leistungen und Grenzen von passiven Kühlmaßnahmen.
Gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung Krems ermöglicht der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich nun die Besichtigung von drei Immobilien mit automatisierter natürlicher Lüftung und Kühlung.
Ergänzt werden die Besichtigungen durch Impulsvorträge rund um das Thema „automatisierte Fensterlüftung - Natural Ventilative Cooling“. Dabei werden die Grundprinzipien, die Möglichkeiten und die Grenzen aufgezeigt und diskutiert.
Die jeweiligen auftraggebenden, planenden und nutzenden Personen der besuchten Objekte werden über Motivation und Erfahrungen aus ihrer Sicht berichten.
Fachexkursion "Natural Ventilative Cooling - Automatisierte Fensterlüftung in der Praxis"
Termin
Freitag, 25. April 2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Start und Ende der Fachexkursion:
ROBIN Seestadt
Eva-Maria-Mazzucco-Platz, 1220 Wien
Die Fachexkursion ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich. Anmeldefrist: 31.03.2025
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 40 begrenzt - first come, first served.