Zum Seiteninhalt springen

IBOmagazin online

Themenbereiche


MaterialökologieKreislauffähigkeit
Wissensverbreitung

Transparenz für die Kreislaufwirtschaft
Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Die Zeit drängt. Damit wir die massiven Umweltprobleme der Klimakatastrophe noch in den Griff bekommen, müssen wir rasch handeln und die richtigen…


Forschung

IBO goes Next Generation Sequencing
Neue Bestimmungsmethode für Schimmelpilzbelastungen

Das IBO geht einen neuen Weg und arbeitet seit einem knappen Jahr in einem ACR-Kooperationsprojekt mit der Lebensmittelversuchsanstalt (LVA) mit…


InnendämmungBaukonstruktionen & Baustoffe

Nachwachsende Rohstoffe als Dämmung
Umfassende deutsche Studie liefert viele Grundlagendaten

12 Universitäten und Forschungsinstitutionen ermittelten Material- und Bauteilkennwerte von biobasierten Dämmstoffen und stellten auf über 2700 Seiten…


Gebäudebewertungklimaaktiv

Große Pläne in kleinen Schritten
Green Deal in der Bauwirtschaft?

Wie bessere Bauprodukte auf der Baustelle in der Gebäudezertifizierung klimaaktiv berücksichtigt werden und was das mit der EU zu tun hat.


BauphysikGebäudesimulation

Bauschadensursache Flankendiffusion - erkennen und vermeiden
Nachhaltigkeitsaspekte der besonderen Art

Im Studiengang Architektur Green Building der FH Campus Wien entwickeln die StudentInnen im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachhaltigkeit von Bauteilen…


Materialökologie

Sekundäre Baustoffe - Alles andere als zweitklassig

Das fünfte und damit vorletzte Webseminar der Reihe „Baustoffe der Zukunft“ bewies eindrucksvoll, welche Potentiale sekundäre Baustoffe bieten, und…


Ökobilanzen und LebenszykluskostenBaukonstruktionen & Baustoffe

Positive Effekte von Fassadenbegrünungen auf die CO2-Bilanz

Grüne Wände haben viele Vorteile. Unter anderem speichern sie das klimaschädliche Treibhausgas CO2 und unterstützen damit die Erreichung der…


ForschungKreislauffähigkeit

CIRCULAR ECONOMY – aktuelle FORSCHUNGEN AM IBO

Die Bewertung von Baustoffen, Baukonstruktionen und Gebäuden beruht am IBO schon seit langem auf der Lebenzyklusbetrachtung. So ist der Gedanke einer…


Materialökologie

Wer braucht Biozide in Fassadenbeschichtungen?

Biozide in Fassadenanstrichen und -putzen sollen verhindern, was langfristig nicht zu verhindern ist: Verfärbungen durch Mikroorganismen. Dafür wird…


Passivhaus & Plusenergie GebäudeKongress/Symposion/Messe

HyLiving
Energieautarke Wohngebäude durch dezentrale Energiespeicherung mittels Wasserstoff

Aus energiepolitischer Sicht stellt Energieautarkie im Wohnbau nicht unbedingt einen Wert für sich dar. Wir müssen uns allerdings zunehmend fragen,…