|
|
Liebe Mitglieder und Freund*innen des ökologischen Bauens,
kaum gehen die kalten Tage und Nächte zu Ende, sind wir schon mitten im Frühling. Die Bäume und Sträucher stehen in voller Blüte, die Natur zeigt sich wieder von ihrer schönsten Seite. Auch die Informationen zum nachhaltigen Bauen beginnen zu sprießen. In Vorarlberg sind zwei Broschüren zum Naturnahen und Kunststofffreien Bauen erschienen, im IBOmagazin online finden Sie einen Artikel zur Luftdichtheit von Gebäuden in Holzbauweise, und seit Ende Februar gibt es eine Neufassung der Wiener Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung.
Besonders hinweisen möchten wir auf unseren Kongress BauZ!, der sich mit ermutigenden und nachahmenswerten Beispielen in den Bereichen Komponenten, Bauwerke und Quartiere beschäftigt. Die Anmeldung ist noch bis 10.4. möglich!
Es gibt aber auch neue Referenzprojekte, wie die Erweiterung des Campus Krems oder das Bezirksgericht Lilienfeld, interessante Termine, wie die Wiener Sanierungstage oder die natureplus Fachkonferenz diesmal in Bern, und natürlich einige Bücher, die wir Ihnen ans Herz legen möchten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das IBO Team
|
|
Weit über die Landesgrenzen hinaus und seit vielen Jahren ist Vorarlberg bekannt für seine neuen und alten Gebäude, wo sich Ansprüche an Architektur…
|
|
Gebäude in Holzbauweise haben ein großes Potenzial für die Speicherung von Treibhausgasen und sind deshalb von wesentlicher Bedeutung für die…
|
|
Seit Ende Februar gibt es die Neufassung der Verordnung der Wiener Landesregierung über die Gewährung von Förderungen im Rahmen des II. Hauptstückes…
|
|
Bildungseinrichtung Neubau, klimaaktiv Gold mit 1.000 Punkten
|
|
Um das Bezirksgericht Lilienfeld für die nächsten Nutzungsjahrzehnte einsatzfähig zu machen, wurde vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung…
|
Termine
Bücher
|
Das Buch behandelt verschiedene Aspekte von PV-Anlagen, beginnend mit der gründlichen Planung der Größe und des Ertrags, der Bewertung der vorhandenen…
|
|
Die Sanierung und Heizungsumstellung im mehrgeschoßigen Wohnbau ist zwar anspruchsvoll, aber auch lohnend und voller Chancen. Ökologisch ist sie, weg…
|
|
Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt die wichtigsten neuen Entwicklungen in diesem Fachgebiet. Der Autor gibt ausführliche Hinweise für den…
|
|
Wärmebrücken erkennen, optimieren, berechnen, vermeiden
Das Buch vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um eine energieeffiziente und wirtschaftliche Ausführung von Gebäuden umzusetzen, bei der…
|
|
Die 20. Ausgabe des Jahresmagazins für energieeffizientes und nachhaltiges Sanieren und Bauen. Höchste Energieeffizienz, möglichst im…
|
|
Dieses Buch versammelt 28 Beispiele umgebauter Straßenräume aus 14 europäischen Städten. Diese sind grafisch dokumentiert und in ihrer Konzeption und…
|
|
Ein schön gestalteter Band über die Bedeutung des Gartens für die Gegenwart und die Zukunft. Mit Essays von renommierten Autor:innen und mit…
|
|
|
|
|