|
|
Liebe Mitglieder und Freund*innen des ökologischen Bauens,
vielversprechende Forschungsprojekte am IBO befassen sich zum Beispiel mit Lehm in bisher unüblichen Mischungen, mit neuen Mess- und Beurteilungsmethoden, mit Sanierungen in Zeiten des Klimawandels. Die Umsetzung der langjährigen Forschung zeigt sich in fertiggestellten Gebäuden, die oft zertifiziert und mit Preisen bedacht werden. Gut gedämmt sind sie alle, manche von innen. Mit der eben erschienenen Neuauflage des Praxishandbuchs Innendämmung lassen sich auch Innendämmungen fachgerecht planen und ausführen.
Daneben muss beobachtet werden, was die EU erarbeitet und wie künftig Grünfärberei verhindert werden soll. 2020 führte die EU eine weitere Studie über die Zuverlässigkeit von Umweltaussagen durch. Es kam zu dem ernüchternden – und auch mit unserer Erfahrung in der Praxis übereinstimmenden – Ergebnis, dass „ein wesentlicher Anteil der Umweltaussagen (53,3 %) zu einer Vielzahl von Produktkategorien in der EU vage, irreführende oder unbegründete Informationen über die Umwelteigenschaften der Produkte enthalten.“ Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/environment/eussd/smgp/pdf/2020_Greenclaims_inventory.zip.
Mit Spannung erwarten wir daher die Überarbeitung der Bauproduktenrichtlinie, die Ende des Jahres fertig wird und Thema des Werkstattgespräches im Dezember sein wird.
Viele weitere Regularien werden uns in den nächsten Jahren beschäftigen, unser Verständnis von Wirtschaft wird sich ändern müssen und zwar rasch. Ermutigende Beispiele gibt es ja, wir suchen sie für den nächsten BauZ!, den Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Ausschließlich Neues & Disruptives: Produkte, Prozesse, Projekte, Tools sind im Call for Papers gefragt.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und wünschen einen goldenen Herbst
das IBO Team
|
|
Carbon Clay – Lehm neu kombiniert Forschungsprojekt des Vorarlberger Unternehmens "natürlich bauen" und der Universität Innsbruck
Lehmbau gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund der Forderungen nach Kreislauffähigkeit im Bauwesen. Ein Forschungsprojekt macht sich…
|
|
LehB:Klimafit! Lebe heute im Bestand: Zusammen klimafit
Eine hohe Ressourcen- und Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energie, Kreislauffähigkeit, hochwertige Zwischenräume und ein langfristig guter…
|
|
IRIS auf dem Weg FWF Forschungsprojekt IRIS update 23/10
Im Rahmen unseres internationalen, vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts IRIS (der genaue Titel lautet:…
|
|
Die stark gegliederten Fassaden von Gründerzeithäuser können mit Innendämmung und (Kasten-)Fenstersanierung thermisch so ertüchtigt werden, dass sie…
|
|
Holzbaupreis Steiermark 2023 Zukunftsfähige Gebäude – Architektur, Handwerk und Nachhaltigkeit
Am 21.09.2023 wurde der diesjährige Holzbaupreis Steiermark verliehen. Die Preisverleihung findet alle 2 Jahre statt und zeigt die Bandbreite der…
|
|
Besonders erfolgreiche Sanierungsprojekte werden als Vorzeigebeispiele vor den Vorhang geholt – vom Parlament bis zum Wohngebäude, von Wien bis über…
|
|
Ein weiterer Bildungscampus in Wien, der vom IBO begleitet wurde - Bei der Errichtung der Bildungseinrichtung in der Landgutgasse waren die strengen…
|
|
Das Fachgebiet Bauklimatik der Hochschule München veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie GmbH (IBO)…
|
|
Internationaler Kongress, 23. und 24. März 2026
|
Termine
Bücher
|
Innendämmungen sind eine gute Möglichkeit, Bestandsgebäude nachträglich zu dämmen und deren Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern, z. B. bei…
|
|
Sortenrein Bauen Methode – Material – Konstruktion
Bis 2050 wird in der EU schrittweise die umfassende Kreislaufwirtschaft eingeführt. Damit das im Bauwesen gelingen kann, müssen Materialressourcen…
|
|
Individuell geplante und einfach hergestellte Holzfenster sind unüblich geworden. Die und Architektin Judith Resch ist deshalb der Frage…
|
|
Die Errichtung einer Photovoltaikanlage erscheint vielen Hausbesitzern als vorteilhafte Investition, denn Verkäufer und Installateure versprechen…
|
|
Heizen und Warmwasser Raumklima und Behaglichkeit – Holz Fernwärme, Sonne, Strom – Kosten sparen, Umwelt schonen
Dieses Buch stellt Heizungssysteme und Möglichkeiten der Warmwasserbereitung vor und hilft damit eine geeignete Heizung zu finden, bei der Ökologie…
|
|
Hält die Farbe auch…? Leitfaden für das Malen, Streichen und Beschichten von Oberflächen
Der Malermeister Franz Hawle erzählt uns alles was man über Farben für Haus und Garten wissen muss.
|
|
|
|
|