Zum Seiteninhalt springen

IRIS auf dem Weg
FWF Forschungsprojekt IRIS update 23/10

Im Rahmen unseres internationalen, vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts IRIS (der genaue Titel lautet: Engineered wood composites with enhanced impact sound isolation performance to improved human well being) werden Lärm und Vibration (verursacht durch einen Geher und Standard-Schallquellen) vom IBO im Labor und im realen Setting im Gebäude aufgenommen. Diese Aufnahmen werden im reflexionsarmen Raum beim Projektpartner InnoRenewCoE in Izola Probanden zur Bewertung vorgespielt. Dabei kommen ein Array von 64 Lautsprechern, ein Subwoofer und ein neuartiger, im Projekt entwickelter VED (Vibration Exposure Device) zum Einsatz.

ForschungSchallschutz & Akustik

Schwingungen in Gebäuden können störende Auswirkungen auf die Bewohner:innen verursachen und sollten daher bei der baulichen und innenarchitektonischen Gestaltung von Gebäuden berücksichtigt werden. Besonders Leichtbaukonstruktionen erweisen sich diesbezüglich als besondere Herausforderung für die Behandlung von Schwingungen, die durch Körperschallquellen verursacht werden.

Akustische Komfortbewertungen in Kombination mit subjektiven Belästigungstests im Labor wurden bereits in verschiedenen Institutionen durchgeführt. Sie dienen beispielsweise in der Bauakustik dazu, die Störwirkung (engl. annoyance) unterschiedlicher Baukonstruktionen oder Schallquellen zu untersuchen. In der Regel wird bei diesen Untersuchungen die Schwingungsbelastung der Proband:innen jedoch nicht berücksichtigt und der Fokus ausschließlich auf Signale im akustischen Frequenzbereich gelegt.

Damit auch die Schwingungen berücksichtigt werden können, werden neben den akustischen Aufnahmen mit unterschiedlichen Mikrophontypen (2 Arten von Ambisonics®, Low Noise, Standard Messmikrophon) auch Beschleunigungsaufnehmer eingesetzt. Für eine flexiblere und schnellere Verarbeitung und Kostenreduktion wurde am IBO ein eigenes Schwingungsaufnehmer-System entwickelt, dessen Aufnahmen direkt mittels Matlab verarbeitet werden können. Das System ist einerseits in Hard- und Software kostengünstig, es ist andererseits auch gänzlich unabhängig von kommerziell angebotenen Systemen. 

Diese Aufnahmen werden in verarbeitbarer Form an InnoRenewCoE in Slowenien weitergegeben und im reflexionsarmen Raum (unechoic chamber) wiedergegeben. Neben den 64 kugelförmig auf den/die Proband:in ausgerichteten Lautsprechern kommt ein neuartiges VED (Vibration Exposure Device) zum Einsatz (Abbildung 1). Diese Vorrichtung erlaubt eine ganzheitliche Wiedergabe und Wahrnehmung von Schall und Schwingungen die bisher einzigartig ist und eine von vielen faszinierenden Innovationen in diesem Projekt darstellt.

Eine detaillierte wissenschaftliche Publikation zum Thema ist derzeit in Vorbereitung.

Weiterführende Literatur:
Prislan R. The design of an impact sound vibration exposure device. Proceedings of  forum acusticum. Torino, 2023.
Vrhovnik, M., Kavka U., Prislan R. Aspects of quantifying impact sound annoyance. Proceedings of  forum acusticum. Torino, 2023

Dieses Forschungsprojekt wird vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) unter der Projektnummer I 5503-N gefördert.

Der Wissenschaftsfond
Abbildung 1: VED (braune Platte in Kreismitte) und kugelförmiges Lautsprecher Array im reflexionsarmen Raum von InnoRenewCoE
© IBO