Zum Seiteninhalt springen

BauZ! – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

Jährlicher internationaler Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 2021 erstmals im Anschluss an die "Future of Building", 2022 in Kooperation und zeitlicher Nachbarschaft zum „GreenTech“-B2B-Event der Außenwirtschaft Austria. Ab 2023 an der TU Wien, Campus Getreidemarkt, im Gebäude BA, (Plus-Energie Bürohochhaus). Seit 2004 wurden die BauZ!-Kongresse begleitend zur Wiener Messe Bauen&Energie vom IBO gemeinsam mit österreichischen und internationalen Partner*innen veranstaltet. Sie bieten zwei Tage Plenarvorträge, Podiumsdiskussionen und Gesprächsaustausch in Workshops und an „Runden Tischen“, mit Aussteller*innen und anderen Kongressbesucher*innen. Dazu Abendveranstaltungen, Empfänge sowie eine Exkursion zu wichtigen neuen Gebäuden und Stadtentwicklungsgebieten im Raum Wien.

Weitere Informationen auf der Seite von BauZ!

 

 

Weniger. Aber mehr daraus machen!
BauZ! 2023

29. und 30. März 2023
TU Wien, Campus Getreidemarkt, Gebäude BA (Plus-Energie Bürohochhaus)

Das starke Nachfragewachstum nach der Corona-Krise führte zu einer Angebotsverknappung, die durch die direkt anschließende Ukraine-Krise noch verstärkt wurde. Nun ist erst einmal alles knapp: Fachkräfte, Energie, Baumaterial und Komponenten und – wegen der Inflation und den Zinsanhebungen – auch Geld. Der nächste BauZ! Kongress steht deswegen unter dem Thema der Neuausrichtung, die als Herausforderung der Forschung und Planung entlang aller Stadien des Lebenszyklus von Gebäuden verstanden wird.

Das Programm wurde an folgenden Themen ausgerichtet:

  • Das produzierte Gebäude – Daten, Planung, Organisation
  • Material, Respekt, Kreislauf
  • Gemeinsam autonom im Quartier – Technische Infrastruktur
  • Temperiert, belichtet, belüftet, begrünt – treten Sie ein!

Nachbericht

Weitere Informationen und das Kongressprogramm finden Sie auf www.bauz.at