Zum Seiteninhalt springen

Materialökologie

 

Baumaterialien haben Auswirkungen auf das Raumklima, auf die Raumluftqualität und auf die Raumwirkung. Daneben hat der Baustoff über den Lebenszyklus Auswirkungen in der Arbeitswelt (Herstellung und Verarbeitung) und auf die Umwelt (bei Erzeugung, Verteilung, Einbau, Nutzung und Entsorgung). Nicht zuletzt muss sich die Gestaltung eines Bauobjektes an den Möglichkeiten der Baustoffe orientieren. Ökologische Bewertung bedeutet, unter gegebenen technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die besten Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung möglichst vieler dieser Wirkungen zu finden. So wird ökologisches Bauen umgesetzt.


BauproduktmanagementWerkstattgespräch
22. Juni 2023, 17 Uhr

Die neue Bauproduktenverordnung 2023 – ein Ausblick
IBO Werkstattgespräch

Das Werkstattgespräch findet am IBO in der Alserbachstraße statt, wird aber auch online übertragen.


Materialökologie

Neue Umweltproduktdeklaration (EPD) für Holzfenster
ARGE Plattform Fenster Österreich und FV Holzindustrie Österreich

Die Branchen-EPD für ein Standard-Holzfenster mit den Abmessungen 1,23 m x 1,48 m mit Mehrscheiben-Isolierglas wurde Ende 2022 vom IBO erfolgreich…


klimaaktivBauphysik
Bauproduktmanagement

BG/BRG Gänserndorf
Aus einer konventionellen Gangschule wurde ein offener und moderner Bildungsort

Zwei Gebäudeteile des BG/BRG Gänserndorf wurden umfangreich saniert und um einen dreigeschossigen Zubau erweitert, der die beiden Bestandsgebäude…


klimaaktivBauphysik
Bauproduktmanagement

BG/BRG Gänserndorf
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde die Schule offiziell eröffnet

Die Bundesimmobiliengesellschaft als Bauherrin und Liegenschaftseigentümerin investierte im Auftrag vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft…