Materialökologie
Baumaterialien haben Auswirkungen auf das Raumklima, auf die Raumluftqualität und auf die Raumwirkung. Daneben hat der Baustoff über den Lebenszyklus Auswirkungen in der Arbeitswelt (Herstellung und Verarbeitung) und auf die Umwelt (bei Erzeugung, Verteilung, Einbau, Nutzung und Entsorgung). Nicht zuletzt muss sich die Gestaltung eines Bauobjektes an den Möglichkeiten der Baustoffe orientieren. Ökologische Bewertung bedeutet, unter gegebenen technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die besten Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung möglichst vieler dieser Wirkungen zu finden. So wird ökologisches Bauen umgesetzt.
Bauproduktmanagement Werkstattgespräch
22. Juni 2023, 17 Uhr
Die neue Bauproduktenverordnung 2023 – ein Ausblick
IBO Werkstattgespräch
-
DI Philipp Boogman
Forschung, Materialökologie, Vorstand, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 14 philipp.boogman@ibo.at -
DI (FH) Astrid Scharnhorst MSc
Forschung, Materialökologie, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 30 astrid.scharnhorst@ibo.at -
Barbara Bauer
Materialökologie, Wissensverbreitung, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 18 barbara.bauer@ibo.at -
-
-