Zum Seiteninhalt springen

Gebäudebewertung

 

Umfassende Gebäude- und Siedlungsbewertungen dokumentieren Qualitäten wie Energieverbrauch, Komfort, Lebensqualität und berücksichtigen lebenszyklusorientierte Ressourcen- und Kosteneffizienz. Zertifizierungen dienen Bauherren oder Kommunen sowohl als Qualitätssicherungs- als auch als Marketinginstrument. Dem Kunden oder Investor bieten sie eine rasche, objektive Beurteilung von Wohnungs- bzw. Gebäudequalitäten. Mithilfe dieser Systeme kann ökologisches Bauen nachweislich verwirklicht werden.

Mit den am Markt etablierten Systemen können alle Gebäudetypen bewertet werden – ob Sanierung, Neubau, Edelrohbau, Bestand oder spezielle Nutzungen. Je nach Projektausrichtung gilt es, das richtige Bewertungssystem zu finden oder die Qualität ausgewählter Kriterien überprüfen zu lassen. Dafür stehen wir Ihnen mit unserer umfassenden Expertise zur Verfügung:

Beratungen:

  • Auditbegleitung nationaler oder internationaler Gebäudebewertungen
  • Durchführung von Pilotzertifizierungen
  • Gesamtenergiekonzepte für Gebäude und Siedlungen (Plusenergie, Energieautarkie)
  • Bauproduktmanagement und ökologische Ausschreibungsoptimierung
  • Entwicklung von Vorgaben für Generalplaner-, GU- oder TU-Ausschreibungen
  • Rückbau- und Recyclingfähigkeit von Gebäuden
  • BIM (Simulation, Monitoring, Nachhaltigkeit)

Berechnungen/Simulationen:

Messungen:


IBO ÖKOPASSklimaaktiv

Vorbewertung Gastgebgasse 23, 1230 Wien
Wohngebäude, Neubau

Bauträger: ARWAG


IBO ÖKOPASSklimaaktiv

Vorbewertung Villa Dostal, Dostalgasse 15, 1130 Wien
Wohngebäude, Neubau

Bauträger: Kallinger Bauträger GmbH


klimaaktivAuszeichnung

Best of klimafit – Über 60 Vorzeigeprojekte ausgezeichnet
Das IBO begleitete einige dieser herausragenden Projekte

Besonders erfolgreiche Sanierungsprojekte werden als Vorzeigebeispiele vor den Vorhang geholt – vom Parlament bis zum Wohngebäude, von Wien bis über…


BauproduktmanagementKreislauffähigkeit

Kunststofffrei Bauen?
Nachbericht zum Workshop

Das Fachgebiet Bauklimatik der Hochschule München veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie GmbH (IBO)…