Behaglichkeit & Komfort
Komfort-Monitoring
Werden Raumklimaparameter in kurzen Zeitintervallen erhoben, kann durch geeignete Regelung und Steuerung – beispielsweise des Luftvolumenstroms der Lüftungsanlage oder der Vorlauftemperatur der Heizungsanlage – der Komfort positiv beeinflusst werden. Durch prädiktive Regelungen – beispielsweise in Abstimmung mit der Wettervorhersage – lassen sich neben einer Komforterhöhung auch erhebliche Energieeinsparungen realisieren.
Für die Bestimmung der thermischen Behaglichkeit vor Ort – beispielsweise zum Nachweis der Einhaltung von Anforderungen aus der Arbeitsstättenverordnung – stehen Multifunktions-Messgeräte zur Verfügung. Auf Basis der ermittelten Messgrößen wie Raumluftgeschwindigkeit, Raumluftfeuchte, Raumlufttemperatur etc. werden Behaglichkeitsindikatoren wie PMV- und PPD-Index berechnet.
Unser Angebot
- Wir beurteilen und optimieren die thermische Behaglichkeit durch ein Komfort-Monitoring
Referenzprojekte
Fassadenprüfboxen
-
Dipl.-Ing. Dr.techn. Tobias Steiner
Bauphysik & Consulting, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 31 tobias.steiner@ibo.at