Dipl.-Ing. Dr.techn. Tobias Steiner
Forschung, Bauphysik & Consulting, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 31 tobias.steiner@ibo.at
- Bauschäden – Diagnose und Sanierung
- Thermisch-hygrische Bauteil- und Gebäudesimulationen
11/2020 Leitung der Abteilung Bauphysik
10/2020 Abschluss des Dr.-Studium der techn. Wissenschaften an der TU-Wien, Dissertation mit dem Titel: Einfluss von Innendämmung auf das Temperaturverhalten von Räumen und Untersuchungen zur Anwendungssicherheit von Innendämm-Systemen in Abhängigkeit des Raumklimas.
09/2012 Forschung und Consulting in der Abteilung Bauphysik mit den Schwerpunkten
- Thermische Sanierung - insbesondere mit Innendämmung,
- Diagnose und Sanierung von Bauschäden,
- Thermischer Komfort - Vermeidung sommerlicher Überwärmung,
- Thermisch-hygrische Bauteil- und Gebäudesimulation,
- Energieeffizientes, ökologisches Bauen und Sanieren.
Vereinstätigkeiten
- WTA, Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.
- FVID, Fachverband Innendämmung e.V.
- ACR, Austrian Cooperative Research e.V.
- IBO, Österreichisches Institut für Baubiologie und Ökologie e.V., 06/2017-bis 03/2020 im Vorstand
Lehre
Technische Universität Wien
Bauingenieurwesen
- Bauschäden, Diagnose und Sanierung2011,2012
Architektur
- Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen "Nachhaltige Sanierung mit nachwachsenden Rohstoffen" - Gastvortrag2019
Fachhochschule Salzburg
Lehrgang Smart Building
- Baukonstruktionslehre Übung2020
- Bauphysik Übung2020
- Smart Buildings Constructions II2019, 2020
- Smart Buildings Constructions III – Expertise2019, 2020,2021
Lehrgang Smart Buildings in Smart Cities – Energieinfrastruktur und Quartierserneuerung
- Bauschadensanalyse2018, 2019
Fachhochschule Campus Wien
Lehrgang Architektur – Green Building
- Baumaterialien und Green Building2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
- Nachhaltigkeit von Bauteilen und Konstruktionen2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
Donau-Universität Krems
Lehrgang Sanierung und Revitalisierung – Modul 3 Bauphysik und Bautechnik
- Bauschadensdiagnose2017, 2018, 2019, 2020
Lehrgang Building Innovation - Planung ressourcenschonender zukunftsfähiger Gebäude – Modul 3 Bauphysik Advanced Level
- Bauen im Bestand/Sanierungen2020
Lehrgang Facility und Property Management - Modul 2 Bauphysik und Gebäudetechnik
- Sanierung aus Bauphysikalischer Sicht2020, 2021
Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich
WIFI und Bauakademie
- bauSCHADENfrei 2020
Projekte
Reichsratsstraße 1 and 9 · Ökologisierung der Bauweisen und Baumaterialien · Entscheidungshilfen für den Flachdachaufbau · Thermische Sanierung in Wiens gründerzeitlichem Gebäudebestand · Thermische Sanierung in Wiens gründerzeitlichem Gebäudebestand – zertifiziert und qualitätsgesichert! · Entwicklungen in der Thermischen Sanierung · WTA Merkblatt 8-10 veröffentlicht · WTA Merkblatt E-8-3 im Gelbdruck zur Stellungnahme · WTA Merkblatt E-7-4 im Gelbdruck zur Stellungnahme · Bauschadensursache Flankendiffusion - erkennen und vermeiden · WTA Merkblatt 8-6 veröffentlicht · WTA Merkblatt 8-7 veröffentlicht · WTA-Merkblatt 11-1 veröffentlicht · klimaaktiv Auszeichnung für 48 Gebäude in Niederösterreich · Wiener Hitzewellentage · Wiener Tropennächte · Lilienfeld · WTA - Merkblatt 6-18-19 Bauthermografie im Bestand · WTA - Merkblatt 6-12-11 Klima und Klimastabilität in historischen Bauwerken · WTA - Merkblatt 6-8-16 Feuchtetechnische Bewertung von Holzbauteilen · Die Sorge für das gemeinsame Haus · Neue WTA - Merkblätter · klimaaktiv Tagung: „Sommerliche Überwärmung in nachhaltigen Gebäuden?" · IDsolutions · WTA - Merkblatt 6-5-14 Innendämmung nach WTA II · WTA - Merkblatt 6-4-16 Innendämmung nach WTA I: Planungsleitfaden · WTA - Merkblatt E-1-2-19 Der Echte Hausschwamm · Werkzeuge für die Sanierung · Neue WTA-Merkblätter erschienen · Sanierung Altbauvilla auf Passivhausstandard · WTA - Merkblatt 10-2 Präventive Konservierung architekturgebundener Glasmalerei · 21 Themen des gründerzeitlichen Gebäudebestands · Modernisierung auf Ebene der Nutzungseinheit - Maßnahmen und Musterlösungen · Innendämmung nach WTA I: Planungsleitfaden · Passivhaus-Bauteilkatalog: Sanierung · Infrarotheizung zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung · Holzschutz · monitorPlus · GRÜNDERZEIT TOOL-BOX · Mehrfamilienhaus, Barichgasse, Wien · Bauteilmonitoring Balkenköpfe, Hollabrunn