Verfahren und Systeme zur ökologischen Bewertung von Bauprodukten
Unzählige Produkte werden uns im Bauwesen angeboten. Sie erfüllen die unterschiedlichsten technischen und ästhetischen Anforderungen, beeinflussen aber auch Lebensdauer eines Gebäudes und haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Bewertungen sind für sichere Entscheidungen zu nachhaltigem Bauen und Sanieren nötig.
Als standardisierte Bewertungen gelten v.a. Ökobilanzen , Umweltzeichen , Umweltproduktdeklarationen (EPD) und Gebäudezertifizierungen. Ökobilanzen bilden eine Lebenszyklusanalyse ab. Umweltzeichen dienen vorwiegend der Information von Endverbraucher*innen. EPD werden für die B2B-Kommunikation eingesetzt und enthalten streng genommen keine Bewertung. Die Verwendung von Bauprodukten wird in Gebäudezertifizierungen bewertet.
Referenzprojekte
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Dachflächen könnten viel intensiver genutzt werden: Photovoltaik, Wasserretention und Naherholung schließen einander nicht aus, müssen aber - derzeit…
01.09.2021
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Mass Timber, ein Forschungsprojekt ausgehend von den USA, entwickelt Szenarien, wie sich ein größerer Einsatz von Holzprodukten auf Wälder und Klima…
01.01.2020
Forschung Passivhaus & Plusenergie Gebäude ...
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Behaglichkeit Monitoring
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Planungsgrundlagen für die Errichtung und den Betrieb energieflexibler Bestands- und Neubauten in drei…
01.09.2019
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten ...
Kreislauffähigkeit
Photovoltaik (PV) ist eine nachhaltige Art der Energiegewinnung auf Basis von erneuerbaren Quellen – in der PV-Modultechnologie spielt die…
01.10.2018
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Das Projekt soll die Lücke zwischen FachkonsulentInnen und BIM Applikationen schließen. Daten, die für die Betrachtung von Kosten, Terminen und…
01.11.2017
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Bauphysik ...
Forschung
Wissenschaftliche PartnerInnen und Unternehmen entwickeln eine zukunftsorientierte und maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahme im Bereich…
01.04.2017
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten ...
Gebäudebewertung Bauphysik Materialökologie
Wer Gebäude mittels Building Information Modeling (BIM) plant, verwendet schon an sich eine innovative Methode. Einem Projektteam aus vier…
01.11.2016
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Bauphysik ...
Smart City Sanierung
Korneuburg hat sich eine ehrgeizige Frist gesetzt: Bis 2036 will die Stadt energieautonom sein und außerdem CO2-neutral. Das IBO arbeitet bei dem…
01.09.2015
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
In energieeffizienten Neubauten und Sanierungen beläuft sich der Anteil für die graue Energie der eingesetzten Bauprodukte für Errichtung und…
01.11.2014
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Dieses Online-Tool gibt kurze und prägnante Informationen darüber, ob sich eine Wärmedämmung auszahlt und wie sie sich auf die Umwelt auswirkt.
01.01.2014
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Mit der Plattform ÖKOBAUDAT stellt das deutsche Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Online-Datenbank mit Ökobilanz-Datensätzen…
01.01.2014
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Die lebenszyklischen Verbräuche ökologischer und ökonomischer Ressourcen sollen bereits im Planungsprozess von Gebäuden und Sanierungen abgeschätzt…
01.03.2012
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Gegenstand des vorliegenden Forschungsvorhabens war die Erstellung der Allgemeinen Programmanleitungen für die "Österreichische EPD (Environmental…
31.08.2011
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Forschung
Zentrum des Projekts bildet die Datenbank ZEUS, die, ausgehend von den Angaben des Energieausweises die Verbindung von gebäuderelevanten Daten zur…
01.01.2009
Sanierung Baukonstruktionen & Baustoffe ...
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Forschung
Bauteilkatalog für Gebäudesanierungen auf Passivhausstandard für Baualtersklassen von Gründerzeit bis 80er Jahre. Besonderes Augenmerk auf die…
20.03.2008
Materialökologie Ökobilanzen und Lebenszykluskosten ...
Forschung
In der vorliegenden Arbeit wurde der Weg beschritten, auf Grund von statistischen Auswertungen, vertiefenden Analysen und übergeordneten…
10.02.2008
Sanierung Baukonstruktionen & Baustoffe ...
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Forschung
"Haus der Zukunft"-Forschungsberichte werden bezüglich konstruktiver Lösungen für die Gebäudesanierung ausgewertet. Die Details werden mit…
20.01.2008
Sanierung Bauphysik ...
Baukonstruktionen & Baustoffe Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Forschung
Das Gemeindezentrum Ludesch ist beispielgebendes Modell für die konsequente Ökologisierung von öffentlichen Ausschreibungen mit dem Ergebnis eines…
20.03.2006
Sanierung Forschung ...
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Erarbeitung eines Ablaufschemas für die Generalsanierung von Dienstleistungsgebäuden und Entwicklung eines Leitfadens zur Unterstützung von Bauherren…
20.03.2005