Zum Seiteninhalt springen

Bauphysik

 

Bauökologisch und bauphysikalisch anspruchsvolles Bauen im Bestand

Ambitionierte Projekte mit ökologischem Schwerkpunkt begleiten wir von der Idee bis zur Ausführung. Besonders gerne wenn es ums Bauen im Bestand bzw. um Sanierungen geht.

Baubegleitende Beratung

Damit Ihr Bauvorhaben auch so wird wie geplant, und um auf unerwartete Situationen - wie es bei Sanierungen fast immer der Fall ist - ohne größeren Projektverzug reagieren zu können, unterstützen wir Sie mit baubegleitender baupysikalischer Beratung in den Bereichen der Bauschadensdiagnose- und Saierung, dem Wärme- und Feuchteschutz sowie bei Sanierungen mit Innendämmung. 

Schallmessungen

Wohnungen sollen Ruhe bieten. Zur Überprüfung werden Tritt- und Luftschallmessungen von Trennbauteilen und die Überprüfung der Lärmbelastung durch haustechnische Anlagen angeboten. Weiters führen wir Schallimmissionsmessungen im Innen- und Außenbereich durch.


Feuchte und SchimmelpilzschädenGebäudesimulation
Sanierung

Feuchte Wände, gar nicht trocknen? – Teil 4
Auswirkung auf tragende Holzbauteile

Dieser 4. Teil der Beitragsreihe zeigt das Feuchteverhalten von Holzbalkenköpfen in Ziegelmauerwerk nach einem Wasserschaden.


RaumluftqualitätGesundheit, Behaglichkeit

Wer lernen will muss lüften: Neue Studie zeigt erschreckend hohe CO2-Werte in Schulen
Ein Beitrag aus dem Innenraum Newsletter - Herbst 2025

Schulräume sind eigentlich Vortragsräume - Vortragsräume gehören ordentlich belüftet!


MonitoringGebäudesimulation

Heizlastberechnungen mit Normdaten
führen zu überdimensionierten Wärmepumpen

Für ein dynamisches Klima eignet sich die statische Berechnung nicht. Doch mit klimaerwärmungskorrigierten Normaußentemperatur können Heizungsanlagen…


Baukonstruktionen & Baustoffe

Luftdichtheit von Gebäuden und Bauteilen in Holzbauweise – Teil 3
Herstellen einer luftdichten Ebene mit Lehmvlies

Eine Möglichkeit für die Herstellung einer luftdichten Ebene bzw. die Verbesserung der Luftdichtheit von Lehmputz ist die Verwendung der…


5geschoßiges Strohhaus in Verden Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen
BehaglichkeitMonitoring

Komfort im LowtechHaus
Wie kann LowTech technisch bewertet werden?

Wann immer Dinge komplex werden, verliert der Mensch gern den Überblick und damit Mut und Willen, seine Umgebung konstruktiv zu gestalten. Im Bauwesen…


BauphysikInnendämmung

Mineralische Innendämmung – ecoplus Interview mit den Experten Tobias Steiner/IBO und Peter Beneder/Xella
Wenn dämmen von außen nicht möglich ist

Tobias Steiner vom IBO und Peter Beneder von Xella Porenbeton Österreich im Interview über mineralische Innendämmung, noch mehr Details dazu gibt´s…