Liebe Mitglieder und Freund:innen des ökologischen Bauens,
herausfinden und erproben, wie Gebäude oder deren Bestandteile länger halten, sich austauschen und gute Beispiele für behagliche und kreislauftüchtige Bauten herzeigen, das ist ein Weg zu mehr ökologischem Bauen in der Praxis. Über Erreichtes freuen wir uns – der erste geförderte Wohnbau, der mit Holz, Stroh, Lehm gebaut wurde, ist bezogen worden, verschiedenste Gebäude sind ausgezeichnet worden und ein Buch über das klimaneutrale Vis-à-Vis illustriert Lebenszyklusbetrachtungen für einen mehrgeschoßigen Wohnbau mit frischen Grafiken, in diesem Newsletter downloadbar. An Verbesserungen wird gearbeitet, ob bauphysikalisch oder kreislauf- technisch und es gibt viele Gesprächs- und Kooperationsangebote, ob in Izmir (Bauforum), Wien (Innenraumtag), St. Pölten (Renowave-Impact Days) oder online. Und wer ein Beispiel für faszinierende Sanierungen hat, der könnte es beim BauZ! vorstellen, bitte bis Ende Oktober einreichen.
Gute Aussichten also für einen hoffentlich wenig vernebelten Herbst! Das IBOteam
|