Liebe Mitglieder und Freund:innen des ökologischen Bauens,

herausfinden und erproben, wie Gebäude oder deren Bestandteile länger halten, sich austauschen und gute Beispiele für behagliche und kreislauftüchtige Bauten herzeigen, das ist ein Weg zu mehr ökologischem Bauen in der Praxis. Über Erreichtes freuen wir uns – der erste geförderte Wohnbau, der mit Holz, Stroh, Lehm gebaut wurde, ist bezogen worden, verschiedenste Gebäude sind ausgezeichnet worden und ein Buch über das klimaneutrale Vis-à-Vis illustriert Lebenszyklusbetrachtungen für einen mehrgeschoßigen Wohnbau mit frischen Grafiken, in diesem Newsletter downloadbar. An Verbesserungen wird gearbeitet, ob bauphysikalisch oder kreislauf- technisch und es gibt viele Gesprächs- und Kooperationsangebote, ob in Izmir (Bauforum), Wien (Innenraumtag), St. Pölten (Renowave-Impact Days) oder online. Und wer ein Beispiel für faszinierende Sanierungen hat, der könnte es beim BauZ! vorstellen, bitte bis Ende Oktober einreichen. 

Gute Aussichten also für einen hoffentlich wenig vernebelten Herbst!
Das IBOteam

 

Mission accomplished!
Holz-Stroh-Lehmbauweise erstmals in Wien im geförderten mehrgeschoßigen Wohnbau

Dieses Projekt zeigt, dass ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Bauen kein Widerspruch ist, sondern in der Praxis gelingen kann. Im August…

TimberLoop – Aus dem Bauwesen, für das Bauwesen
Erfolgreicher Projektabschluss zur Schaffung von Grundlagen für den zirkulären Einsatz von Massivholz im Baubereich

Im Projekt TimberLoop wurde untersucht, wie Bauteile aus Massivholz nach dem Rückbau erneut genutzt werden können, um den Baustoff Holz künftig länger…

Wer lernen will muss lüften: Neue Studie zeigt erschreckend hohe CO2-Werte in Schulen
Ein Beitrag aus dem Innenraum Newsletter - Herbst 2025

Schulräume sind eigentlich Vortragsräume - Vortragsräume gehören ordentlich belüftet!

Feuchte Wände, gar nicht trocknen? – Teil 4
Auswirkung auf tragende Holzbauteile

Dieser 4. Teil der Beitragsreihe zeigt das Feuchteverhalten von Holzbalkenköpfen in Ziegelmauerwerk nach einem Wasserschaden.

Grüne Konstruktionen in baubook
NEU: Produktgruppen für die Dachbegrünung

Jetzt eintragen: Ökologische Daten für Begrünungsprodukte in baubook!

Volksschule Reininghaus
Schulneubau in Graz, klimaaktiv Objekt des Monats 09/2025

Auch bei ihrem Schulbauprogramm legt die Stadt Graz größten Wert auf nachhaltige Bauweisen. Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit sowie Emissions-…

Nachhaltig Bauen und Sanieren in Niederösterreich
Wirtschaftsministerium zeichnet 60 klimaaktiv Gebäude aus

Das IBO begleitete einige dieser Projekte mit der klimaaktiv Zertifizierung sowie einem umfassenden Bauproduktmanagement.

Call for Papers – BauZ! 2026 – offen bis 31. Oktober 2025
Den Bestand in Form bringen! Es ist alles schon da.

Internationaler Kongress, 23. und 24. März 2026

Termine

26. November 2025, 13:00 - 13:45 Uhr, online

Late Lunch Sessions 2025
From the lab into your home - Innovative materials for remodelling (EN)

Die kompakten 45-minütigen Sessions bieten einen Überblick über wichtige Aspekte des Sanierens mit nachhaltigen Baustoffen.

10. November 2025, Wien und online

Symposium BIM4BIPV
Building Information Modelling for Building Integrated Photovoltaics

Im Rahmen des Symposiums werden der PV- und Baubranche, Planer:innen und Architekt:innen Ergebnisse aus dem FFG-Forschungsprojekt BIM4BIPV…

13. November 2025, online

Im ÖGNB-Fokus: Wirkung von Social Urban Mining auf ein Gebäudezertifizierungssystem
Zweiter Termin der neuen Vortragsreihe

12. bis 14. November 2025, St. Pölten

RENOWAVE.AT Impact Days
Österreichs zentrales Event für klimaneutrale Sanierung

Vortrag von Bernhard Lipp und Caroline Thurner zu Intelligenten minimalinvasiven Sanierungseingriffen zur Energie-Effizienzsteigerung bei Heizsystemen…

14. und 15. November 2025, Izmir

3. Internationales Forum für Baubiologie
Klimaadaptive, gesunde und bezahlbare Wohnräume

Das Internationale Baubiologie Forum mit dem Hauptthema “klimaadaptive, gesunde und bezahlbare Wohnräume” findet am 14.–15. November in Urla bei Izmir…

20. November 2025, Wien

Innenraumtag 2025
Healthy Buildings. – Gesunde Gebäude.

Bücher

Publikation KLIMADEMO Vis-à-Vis
Partizipative Realisierung eines klimaneutralen Demonstrationsgebäudes

Das Forschungsprojekt KLIMADEMO Vis-à-Vis ist erfolgreich abgeschlossen, das Gebäude wurde bereits bezogen - nun liegt die begleitende Publikation…

Passivhaus-Bauteilkatalog: Neubau
Ökologisch bewertete Konstruktionen

Wieder erhältlich: der Klassikers des Passivhausbaus in der 5. Auflage

Bauen mit Stampflehm

Der Baustoff Lehm überzeugt nicht allein mit ökologischen Qualitäten, sondern auch aufgrund seiner gestalterischen Ausdruckskraft, regionalen…

Baustoffrecycling & Lehmbaustoffe
Perspektiven für eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Tagungsband zum Symposium „Baustoffrecycling und Lehmbaustoffe – Perspektiven für eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen“ vom 26. August 2022 an der…

Frei Otto
1925–2015. Bauen mit der Natur

Werk und Wirkung eines der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts.