Zum Seiteninhalt springen

Nachhaltig Bauen und Sanieren in Niederösterreich
Wirtschaftsministerium zeichnet 60 klimaaktiv Gebäude aus

Das IBO begleitete einige dieser Projekte mit der klimaaktiv Zertifizierung sowie einem umfassenden Bauproduktmanagement.

klimaaktivAuszeichnung

Ob ökologisch errichtete Firmenzentrale, energieeffiziente Erweiterung einer internationalen Bildungseinrichtung oder klimafreundliche Neubauten und Sanierungen auf höchstem Niveau: Niederösterreich zeigt einmal mehr, dass nachhaltiges Bauen und wirtschaftliche Stärke kein Widerspruch sind. Insgesamt 60 Gebäude wurden am 22. September 2025 im Rahmen von klimaaktiv, der Initiative des Wirtschaftsministeriums (BMWET), am Universitätscampus Krems ausgezeichnet. Die Vorzeigeprojekte wurden im Detail präsentiert und für die Einhaltung der besonders hohen und anspruchsvollen Qualitätskriterien des klimaaktiv Gebäudestandards gewürdigt – darunter auch der Universitätscampus Krems selbst.

Unter den insgesamt 60 ausgezeichneten Gebäuden rangieren an vorderster Stelle die Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld in Ernstbrunn, der ISTA Kindergarten in Gugging und die Erweiterung des Universitätscampus Krems. Sie erreichten die Höchstwertung von 1000 Punkten durch die Umsetzung innovativer Energiekonzepte und den Einsatz ökologischer Baustoffe. Im Bereich Sanierungen konnten sechs Gebäude den klimaaktiv Goldstandard erzielen: die Mittelschule Schwechat, das Veranstaltungszentrum Maria Laach, ein Verwaltungsgebäude der Wirtschaftsagentur ecoplus, das BG/BRG Perchtoldsdorf, die Landes-Landwirtschaftskammer in St. Pölten und das Bezirksgericht Lilienfeld. Sie markieren einen wichtigen Meilenstein, denn nachhaltige Sanierungen sind besonders herausfordernd und entscheidend für die Energiewende im Gebäudesektor. Besonders wegweisend ist auch eine klimaaktiv-Silber-Sanierung: Mit ihr demonstriert die ÖBB an ihrer Wohnhausanlage in Amstetten wie „Raus aus Gas“ möglich ist.

Neubauten werden mittlerweile überwiegend im klimaaktiv Goldstandard realisiert. Besonders überzeugen und hohe Punktezahlen erreichen konnten die Reihenhausanlage „In Kirchbergen Nord“ in Wolkersdorf, die Reihenhäuser der GED Wohnbau GmbH in Krems und Wieselburg, ein Laborgebäude in Maria Gugging, der Kindergartenzubau in Euratsfeld, der Raiffeisen Corner in St. Pölten und die Firmenzentrale LUKS in Mauer bei Amstetten. Für seinen innovativen Ansatz mit klimaaktiv Silber ausgezeichnet wurde das gemeinschaftliche Wohnprojekt mit E-Carsharing des Vereins Gewozu in Waidhofen/Ybbs.

Projekte mit IBO Beteiligung

Erweiterung Campus Krems (klimaaktiv GOLD)
Haus der Digitalisierung Tulln (klimaaktiv GOLD)
I30 Kindergarten (klimaaktiv GOLD)
Laborgebäude I24 Lab 6 (klimaaktiv GOLD)
Raiffeisen Corner St. Pölten (klimaaktiv GOLD)
Sanierung Bezirksgericht Lilienfeld (klimaaktiv GOLD)
Sanierung und Zubau BG/BRG Perchtoldsdorf (klimaaktiv GOLD)
Sanierung Pfarrhof Zwettl (klimaaktiv SILBER)
Sanierung WHA Wiener Straße (klimaaktiv SILBER)
Visitor Center Campus IST Austria (klimaaktiv GOLD)
WHA Ober-Grafendorf, BT 1-4 (klimaaktiv SILBER)
Zubau BG/BRG Konrad Lorenz Gänserndorf (klimaaktiv SILBER)
Zu- und Umbau Veranstaltungszentrum Maria Laach (klimaaktiv GOLD)

© klimaaktiv/APA-Fotoservice/Haslinger