Die Bauindustrie ist für ca. 38 % des globalen CO2 Ausstoßes verantwortlich. Die Ökobilanzierung von Bauprodukten soll helfen, umweltfreundlichere Materialien zu identifizieren, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und den verschärften Umweltanforderungen Rechnung zu tragen. Erfahren Sie in unserem Seminar aus erster Hand:
- Einführung in die Ökobilanzierung für Produkte und Stand der neuen CPR (Construction Products Regulation)
- CPR-BR (basic requirement) 7 und 8: Fokus auf BR 8 Globale Umweltauswirkungen
- Lokale und globale Umweltindikatoren
- Der CPR-Acquis-Prozess: „Learning by doing” als neues Konzept der EU-Kommission – Stakeholder werden aktiv eingebunden
- Aufgaben von notifizierten Stellen, Prozessmanagement nach ISO 17065 und ISO 17029
- Normen und Richtlinien: Beispiele für erste hEN-Normen, EN 15804 und EPD-Inhalte, modularer Ansatz, c-PCR
- Verbindung mit der Gebäudeebene: Was wird mit den Umweltdaten gemacht?
- Herausforderungen, offene Methodik-Fragen und Lösungsvorschläge
- Praxisbeispiele von EPD-Projekten aus Sicht von Produktherstellern, Erfahrungsberichte
Termin: 15. Mai 2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Live-Online-Training
Seminarnummer: 2501065