Zum Seiteninhalt springen

EU Taxonomie

Die EU Taxonomie Verordnung ist ein wesentlicher Baustein der Transformation der EU in Richtung Klimaneutralität. Sie unterstützt aber auch Maßnahmen zu Klimawandelanpassung, Erhalt und Förderung der Biodiversität oder der Kreislaufwirtschaft. Primäres Ziel ist es, Finanzströme in Richtung nachhaltigeres, umwelt- und ressourcenschonenderes Wirtschaften zu lenken. Ein Klassifizierungssystem mit technischen Bewertungskriterien unterstützt bei der Deklaration und schafft ein hohes Maß an Transparenz für ESG-Reporting. Im Immobiliensektor können wirtschaftliche Aktivitäten wie Neubau, Sanierung, Erwerb oder Besitz von Gebäuden als taxonomie-konform deklariert werden.

Ihre Vorteile:

  • Vereinfachter Zugang zu nachhaltigem Kapital
  • Erwartbare Wertsteigerung der Immobilie
  • Risikominimierung von Investitionen (geringeres Risiko für Wertverluste)
  • Vergleichbarkeit von Gebäuden im Portfolio (Benchmarking)
  • Erfüllung von ESG-Reportingpflichten (CSRD, SFDR)
  • Transparente und standardisierte Nachhaltigkeitsbewertung

Das IBO unterstützt Sie dabei gerne mit folgenden Leistungen:

  • Portfolio-Analyse (Gebäudebestand)
  • Grobcheck der EU Taxonomie-Konformität (Neubau, Sanierung, Bestand)
  • Auswahl des geeigneten Nachweisweges
  • Auditbegleitung
  • Planungs- und Ausführungsoptimierung von Neubauten und Sanierungen
  • Erstellung aller erforderlichen technischen Konformitätsnachweise (inkl. Messungen)