Zum Seiteninhalt springen
19. bis 23. Mai 2025, Krems

Micro-Credential Program "Ökologische und ökonomische Lebenszyklusbetrachtung"
Praxisorientiertes Seminar der Universität für Weiterbildung Krems

Vorträge von Cristina Florit und Tobias Steiner, IBO

Ökobilanzen und LebenszykluskostenSeminar/Workshop

In dem Weiterbildungsprogramm rund um das Thema "Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden" erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Berechnung der Lebenszykluskosten und die ökologische Bewertung von Gebäuden - anhand praxisbezogener Beispiele und unter Anwendung aktueller Normen, Berechnungsmethoden und Werkzeuge.

Das Micro-Credential Program "ökologische und ökonomische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden" startet am 19. Mai 2025 mit einer einwöchigen Präsenzphase an der Universität für Weiterbildung Krems. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit neu erworbenes Wissen und Kompetenzen in einer asynchronen betreuten Arbeitsphase anhand Ihres eigenen Projektes zu vertiefen und die Ergebnisse im Rahmen eines Online-Abschlussevents mit Referent:innen und Kolleg:innen zu diskutieren.

Teilnahmegebühr:  EUR 1.940,-  inkludiert sind Unterlagen und Schulungslizenzen
Studierende und Absolventen der Universität für Weiterbildung Krems erhalten 10% Ermäßigung
Informationen und Anmeldung unter: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/oekologische-und-oekonomische-lebenszyklusbetrachtung

Kontakt