Zum Seiteninhalt springen
25. November 2025, Wien

Urban Future Talk 13
Walk & Talk: Vom Altbestand zum Pionierquartier

ExkursionSeminar/Workshop

Stadterneuerung hat in Wien Tradition. Jedoch: Die Erfordernisse von Klimaschutz und Klimaanpassung bei gleichzeitigem Bevölkerungswachstum und höherer Dichte und Diversität legen die Latte für die Bestandsentwicklung hoch. Die lokalen Rahmenbedingungen dagegen sind oft komplex und herausfordernd. Mit Programmen wie WieNeu+ und Klimapionierstadt, der Lokalen Agenda 21 und den Klimateams sowie den Supergrätzln setzt Wien gezielt Maßnahmen in konkreten Stadtgebieten um. Auch wenn hinter den Initiativen teils unterschiedliche Akteur*innen stehen: Das Geheimnis des Erfolgs ist immer das Zusammendenken unterschiedlicher Themen – von der Gebäudesanierung und erneuerbaren Energielösungen über nachhaltige Mobilitätskonzepte bis zu partizipativen Iniativen für Grätzlentwicklung und soziale Nachbarschaft.

Was sind die Erfahrungen aus den ersten Jahren dieser Programme, wie wirken sie zusammen, und wie können erfolgreiche Projekte in Zukunft Schule machen? Welche Partnerschaften braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung und wie können diese auf langfristig stabile Beine gestellt werden? Welche Hebel hat die Stadt, wo rechtliche Regelungen zu kurz greifen? Und wie können private Gebäudeeigentümer*innen, lokale Wirtschaftstreibende oder Bewohner*innen von einer aktiven Beteiligung profitieren?

Dienstag, 25.11.2025
16:30-17:45 Walk; 18:00-20:00 Uhr Talk
Die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien

Programm und Anmeldung