Zum Seiteninhalt springen

Buchvorstellungen


Publikation

Lehmbaukultur
Von den Anfängen bis heute

Das Buch zeigt erstmals ein umfassendes Panorama der weltweiten Lehmbauarchitektur von der Antike bis heute. Neben unterschiedlichen Bauarten…


Baukonstruktionen & BaustoffePublikation

Hybridbau Holzaußenwände

Ökoeffiziente Konstruktionen von Holzaußenwänden durch optimierte Kombination der Werkstoffe Holz und Beton, eine wirtschaftliche Bauweise mit hohem…


Publikation

Lo—TEK
Design by Radical Indigenism

Im Zeitalter von High-Tech und klimatischer Extreme ertrinken wir in Information und dürsten zugleich nach Weisheit. Hier kommt Lo-TEK ins Spiel, eine…


RaumluftqualitätSanierung
Publikation

Wände
Baukonstruktionen Band 4

Das Ziel der Fachbuchreihe Baukonstruktionen mit ihren 17 Basisbänden ist es, mit zahlreichen Plänen, Skizzen und Bildern die oft komplexen Bereiche…


Publikation

Richtiges Lüften in Wohnungen

Der Autor versteht es, bauphysikalische Sachverhalte auch für Laien verständlich darzustellen.


Farbe & BeleuchtungInnenraum
Publikation

Gesundes Bauen und Wohnen
Baubiologie für Bauherren und Architekten

Das Buch macht mit den baubiologischen Prinzipien beim Bauen von Wohnhäusern vertraut und stellt 13 Projektbeispiele in unterschiedlichen Bauweisen…


Publikation

Neue Fassaden im Bestand
Sanierungsstrategien für Klassiker der Moderne

Das Buch dokumentiert anhand einer Auswahl von 20 ikonischen Gebäuden aus Europa und den USA die drei maßgeblichen Interventionsansätze auf dem…


Publikation

Traditionelle Bauweisen
Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten

Am Beispiel von ausgewählten Wohnbauten aus allen Kontinenten zeigen 30 Expertinnen und Experten, warum wir noch immer von diesen traditionellen…


Publikation

Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa

In vielen Gegenden Mitteleuropas verleihen Fachwerkbauten den Dörfern und Städten ein unverwechselbares Ortsbild. Dieses Buch stellt diese bedeutende…


Publikation

Der globale Green New Deal

Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann