Zum Seiteninhalt springen

Buchvorstellungen


Schallschutz & AkustikPublikation

Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt
Band 2: Klangraumgestaltung von Aussenräumen Instrumentarium

Das Buch vereint die Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Instrumentarium für die planerische und bauliche…


Publikation

Pflegt der Stadt Bestes
Betriebsunterhalt als Strategie zum nachhaltigen Erhalt unserer Städte und Gemeinden

Was müssen Gebäude, Quartiere, Städte und Menschen in Zukunft können, um den Herausforderungen standzuhalten – um Schäden klein und Werte groß zu…


Publikation

WTA-Merkblatt-Ordner – Gesamtausgabe

Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege WTA e.V. hat die Aufgabe, die Forschung und deren…


Publikation

Leitfaden Dämmstoffe 3.0
mit Schwerpunkt Naturdämmstoffe

Der Herausgeber, das Bauzentrum München, gegründet 1954 auf Privatinitiative, wurde 2000 vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der…


Publikation

Bauphysik & Gebäudetechnik – 10. HolzBauSpezial
Holzbau, Trockenbau, Innenausbau

Tagungsband der 5. Tagung für Bauphysik und Gebäudetechnik (BGT), organisiert vom FORUM HOLZBAU, um sich auf den aktuellen Stand in Sachen Akustik und…


Publikation

Außenabdichtungen
Bauen im Bestand

Für die Fachbuchreihe "Bauen im Bestand" stehen die Herausgeber Frank Eßmann, Jürgen Gänßmantel und Gerd Geburtig Pate. Ihre Erfahrung auf den…


Publikation

Typische Bauschäden im Bild
erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzten

Das übersichtliche und reich bebilderte Nachschlagewerk zeigt mehr als 195 typische, in der Praxis häufig wiederkehrende Schäden im Hochbau,…


Publikation

Heimat Stadtquartier
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt

Mit der Wohnungsknappheit in den Metropolregionen ist das Stadtquartier wieder zum Diskussionsgegenstand geworden: wie kann man in den geplanten und…


InnendämmungBehaglichkeit
Passivhaus-ConsultingBaukonstruktionen & BaustoffePublikation

Ökologie und Ökonomie des Dämmens
Dämmen lohnt sich! Ökologisch und ökonomisch!

Die Wechselwirkungen zwischen unserem Handeln und der Umwelt sind vielfältig und komplex. Dies gilt insbesondere dafür, wie wir leben, wohnen und…


Publikation

Farbe räumlich denken
Positionen, Projekte, Potenziale

Die Wechselbeziehungen von Farbe und Architektur bestimmen die Wahrnehmung des Raumes.