Zum Seiteninhalt springen

IBOmagazin online

Themenbereiche


Ökobilanzen und LebenszykluskostenMaterialökologie
Publikation

Ökobilanzen mit HEROES

Vereinfachte Erfassung, ganzheitliche Betrachtung und Optimierung von Wohngebäuden.


MaterialökologieBauproduktmanagement

Ökobau – der Umbau
Komplex muss nicht kompliziert sein – Wie man ein nachhaltiges Gebäude baut, ohne dass man ein Experte sein muss.

In den letzten Monaten wurden die Kriterien für ökologisches Bauen österreichweit aktualisiert und noch weiter harmonisiert. Die Kriterien…


GebäudebewertungIBO ÖKOPASS

Wie baut Wien – Befriedigend, Gut, Sehr Gut oder Ausgezeichnet?

Mit diesen vier Bewertungskategorien werden beim IBO ÖKOPASS sieben Kriteriengruppen, bestehend aus mehreren Subkriterien, eingestuft. Ein…


Farbe & BeleuchtungPassivhaus & Plusenergie Gebäude
Messung & MonitoringInnenraum

Plus-Energie Passivhaus Kindergarten Wirbelwind Inbetriebnahme und Betriebsführung

Die Gebäudetechnik bestimmt bei hochenergieeffizienten Gebäuden maßgeblich die funktionale und energetische Performance. Entsprechend anspruchsvoll…


ArchitekturBaustoffe und Bauteile
ForschungSmart City

Smart Cities – ein viel strapazierter Begriff wird mit Leben erfüllt

In unserer Vorstellung einer Smart City oder zukunftsfähigen Stadt ist der erste Ansatzpunkt natürlich die Ökologie: Klimaverträgliche Siedlungen mit…


Gebäudebewertung

Energieeffizienz im Hallenbad
Wie viel Nachhaltigkeit steckt hinter den modernen Design-Erlebniswelten?

Wird die Raumärmebilanz bei den meisten Gebäuden von den Transmissionswärmeverlusten und solaren Gewinnen dominiert, so folgen Hallenbäder mit…


ForschungBauphysik
Messung & Monitoring

Fassadenprüfboxen

Ziel des strategischen Projekts der ACR ist die In-situ-Messung von grundlegend neuen und intelligenten Energieversorgungskonzepten über die Fassade,…


MaterialökologieÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

Ökologische Bewertung von Bauprodukten in Europa

Auf Druck der Europäischen Kommission wird aktuell im zuständigen Normungsgremium (CEN TC 350) in mehreren Arbeitsgruppen daran gearbeitet, die PEF…


Forschung

Was kommt dabei heraus, ...

... wenn AkteurInnen aus Medizin, Lichtdesign, Architektur, Psychologie, Bauökologie, Anthropologie, Bauphysik und Farbberatung an einem Tisch sitzen?…


ArchitekturBaustoffe und Bauteile
ForschungSmart City

Mit dem Sonnendiagramm zur Smart City
Smart City Mikroquartiere

Kurze Wege, soziale Durchmischung, Energie- und Ressourceneffizienz oder die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum: Welche Qualitäten ein Stadtteil…