IBOmagazin online
Themenbereiche
Materialökologie
Biozide in Fassadenanstrichen und -putzen sollen verhindern, was langfristig nicht zu verhindern ist: Verfärbungen durch Mikroorganismen. Dafür wird…
Forschung Materialökologie
Bauprodukte können aufgrund ihrer Schadstoffgehalte oder Schadstofffreisetzungen ein Risikopotenzial für die Umwelt und die Gesundheit darstellen.…
Materialökologie Building product management
Wie im Newslstter 04/19 angekündigt, wurde die Grundlagenrichtlinie heuer fertiggestellt und erlaubt natureplus ab sofort eine Bewertung der…
Forschung Materialökologie ...
Dismantling & Recycling
Das strategische ACR-Projekt BauCycle zielt auf das Schließen wesentlicher Lücken in der Kreislaufführung von Bauprodukten insbesondere den…
Forschung Ökobilanzen und Lebenszykluskosten ...
Materialökologie
Welcher Dämmstoff der beste sei, ist eine äußerst beliebte Frage im Bauwesen. Das Beste ist aber immer von vielen Faktoren abhängig, vom…
Materialökologie
Schon seit den 1970er-Jahren weiß man, dass halogenhaltige Substanzen sich ubiquitär in der ganzen Welt verteilen und an Orten scheinbar unberührter…
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Building product management
Ab 2020 bewertet natureplus die Klimaverträglichkeit und die Energieeffizienz der Herstellung von Bauprodukten an Hand von Grenzwerten, die auf…
Bauphysik Building acoustics ...
Building product management
Um die Schalldämmung von Holzbauteilen in der Planungsphase festzustellen werden üblicher Weise Bauteilmessungen herangezogen. Auch akustische…
Materialökologie Building product management
Seit den 1980er Jahren vergibt das IBO ein Prüfzeichen für ökologische Baumaterialien, mit dem Ziel, die besten Produkte für nachhaltige Gebäude, für…
Materialökologie Building product management
Nach den erfolgreich umgesetzten klimaaktiv Neubauprojekten Justizanstalt Salzburg-Puch und Justizzentrum in Korneuburg, das wegweisend in…