Zum Seiteninhalt springen

Gebäudebewertung

 

Umfassende Gebäude- und Siedlungsbewertungen dokumentieren Qualitäten wie Energieverbrauch, Komfort, Lebensqualität und berücksichtigen lebenszyklusorientierte Ressourcen- und Kosteneffizienz. Zertifizierungen dienen Bauherren oder Kommunen sowohl als Qualitätssicherungs- als auch als Marketinginstrument. Dem Kunden oder Investor bieten sie eine rasche, objektive Beurteilung von Wohnungs- bzw. Gebäudequalitäten. Mithilfe dieser Systeme kann ökologisches Bauen nachweislich verwirklicht werden.

Mit den am Markt etablierten Systemen können alle Gebäudetypen bewertet werden – ob Sanierung, Neubau, Edelrohbau, Bestand oder spezielle Nutzungen. Je nach Projektausrichtung gilt es, das richtige Bewertungssystem zu finden oder die Qualität ausgewählter Kriterien überprüfen zu lassen. Dafür stehen wir Ihnen mit unserer umfassenden Expertise zur Verfügung:

Beratungen:

  • Auditbegleitung nationaler oder internationaler Gebäudebewertungen
  • Durchführung von Pilotzertifizierungen
  • Gesamtenergiekonzepte für Gebäude und Siedlungen (Plusenergie, Energieautarkie)
  • Bauproduktmanagement und ökologische Ausschreibungsoptimierung
  • Entwicklung von Vorgaben für Generalplaner-, GU- oder TU-Ausschreibungen
  • Rückbau- und Recyclingfähigkeit von Gebäuden
  • BIM (Simulation, Monitoring, Nachhaltigkeit)

Berechnungen/Simulationen:

Messungen:

Justizzentrum Korneuburg
Gerichtsgebäude Neubau

Architektur : ARGE Dieter Mathoi Architekten & DIN A4 Architektur, Baujahr: 2012,IBO: klimaaktiv Gold 933 Punkte. Staatspreisträger. Objekt des Monats 2014/4

klimaaktivPassivhauszertifizierung

Das Justizzentrum übernimmt zurückhaltend, aber selbstbewusst die Zentrumsfunktion des neu entwickelten Stadtteils. Die beiden Baukörper, Gerichtsgebäude und Justizanstalt, beherbergen Landes- und Bezirksgericht, Staatsanwaltschaft sowie eine multifunktionale Justizanstalt. Das Gericht als wesentliches öffentliches Gebäude nimmt den Bezug zur Umgebung und zum Stadtkern auf und steht auf dem neuen befestigten Stadtteilplatz.
Das Gericht ist kompakt um mehrgeschoßige Erschließungs- und Belichtungshöfe konzipiert. Um Einblicke in die ebenerdigen Verhandlungssäle zu vermeiden, wurde diese Ebene einen halben Meter angehoben.

klimaaktiv Bewertung

Passivhaus Bewertung

Fertigstellung

März 2012

© IBO