In den vergangenen Jahren hat Lehm als Baustoff in Österreich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei einigen Ausschreibungen für Neubauprojekte wird der Einsatz von Lehmbaustoffen inzwischen ausdrücklich begrüßt und gefördert.
Doch obwohl Lehm zu den ältesten Baustoffen der Menschheit gehört, ist die Forschung zum Lehmbau im Vergleich zu anderen Baustoffen relativ jung. Um Lehm in das moderne Bauwesen zu integrieren, sind Grundlagen zu erarbeiten und Nachweise zu erbringen, um die Einhaltung aktueller rechtlicher Vorschriften und normativer Standards im Bauwesen zu gewährleisten. Zudem gilt es, Bewusstsein für Lehm als Baustoff zu schaffen, bestehende Vorbehalte gegenüber dem Material abzubauen sowie Kenntnisse zum Bauen mit Lehm zu erweitern, um eine breitere Akzeptanz in der Baubranche zu erreichen.
Aktuelle Projekte des IBO zielen darauf ab, Lehm als zeitgemäßes und zukunftsfähiges Baumaterial zu etablieren. In den Forschungsprojekten werden theoretische Grundlagen erarbeitet, Lebenszyklusbetrachtungen durchgeführt und praktische Anwendungen von Lehm im Bauwesen begleitet.