Zum Seiteninhalt springen

Buchvorstellungen


Publikation

Intelligente Messsysteme – Smart Metering
Vom Zähler zur digitalen Plattform

Nach langjährigen Vorbereitungen ist aus einer europäischen Richtlinie ein Gesetz zum stufenweisen Einbau (Rollout) von intelligenten Stromzählern…


Publikation

Zu Hause
Architektur zum Wohnen in der Stadt

Die Tatsache dass weltweit immer mehr Menschen in die urbanen Ballungsgebiete ziehen wirft viele Fragen auf: Welche Wohnmodelle und architektonischen…


Publikation

Wo die wilden Pflanzen wohnen
Geschichten über Kratzdistel, Besenginster & Co.

In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Der Biologe Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben und überrascht mit…


Publikation

BIM & GIS
Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele

Dieses Buch bildet eine wertvolle Grundlage für die Integration von BIM und GIS. Es gibt eine umfassende Einführung in die wichtigsten Aspekte von BIM…


Publikation

Pflanzenfaserarchitektur heute
50 ausgezeichnete Bauwerke aus aller Welt

Der Einsatz von Baustoffen aus schnell wachsende Pflanzen ist eine große Chance, unmittelbar eine große Menge CO2 einzuspeichern und damit dem…


Publikation

Integrate
Architektur unter Einfluss des Klimawandels

Für dieses Buch wurden Studentenarbeiten vom Department für Architektur der ETH Zürich ausgewählt, die unterschiedliche Ansätze in der Umsetzung der…


Publikation

PIM for BIM
Product and Building Information Management in the Digital Built Environment

Was das Baumaterial für den Hausbau ist, sind zuverlässige Produktdaten für BIM. Das Buch ist eine Einführung in die Schnittstelle zwischen…


Publikation

Nachhaltige Stoffkreisläufe durch BIM
Damit auch nachfolgende Generationen noch bauen können

Dieses Buch gibt einen Überblick über alle notwendigen Grundlagen zu BIM sowie zum nachhaltigen Bauen und zeigt einen Weg auf, wie nachhaltige…


Publikation

Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte

Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das für die jeweilige Bauaufgabe sowohl eine Optimierung des Energie- und…


Publikation

Die resiliente Stadt
Landschaftsarchitektur für den Klimawandel

Wie elf Städte in Nord- und Südamerika dem Klimawandel begegnen und was Landschaftsarchitektur zur Bewältigung des Klimawandels betragen kann.…