Zum Seiteninhalt springen

Buchvorstellungen


Publikation

Stadt entwerfen
Grundlagen, Prinzipien, Projekte

Das Anordnen von Strukturen, Systemen, Bausteinen und Räumen im Städtebau.


Publikation

Elements of architecture
Rem Koolhaas zerlegt die Architektur

Dieses Buch, das Rem Koolhaas’ viel gelobte Ausstellung während der Architektur-Biennale 2014 zusammenfasst, thematisiert Basics des Bauens wie Türen,…


Publikation

Begegnungsraum Strasse
Städtebauliche Überlegungen zum öffentlichen Raum

Dieses Buch zeigt, wie Verkehr und verdichteter Lebensraum mit hoher Lebensqualität problemlos nebeneinander – bzw. an sinnvollen Orten auch…


Publikation

Kooperation Bau und Raum
Neue interdisziplinäre Wege in Forschung und Praxis

Das Teilen von knapper werdenden Ressourcen ist eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.


Publikation

Wohnhäuser
103 Ikonen der Architekturgeschichte

Der Buch präsentiert 103 ikonische Häuser des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Spektrum an Bauten aus aller Welt reicht von berühmten Entwürfen von Le…


Publikation

Städtebau der Normalität
Der Wiederaufbau urbaner Stadtquartiere im Ruhrgebiet

Mit dem Städtebau des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg verbinden wir meist Siedlungen und Stadtlandschaften. Besonders die Städte im…


Publikation

Innenraumluftqualität und Bauprodukte
Emissionen - Bewertung, Minderung, Vermeidung

Das Buch vermittelt Grundlagenwissen zu Emissionen aus Bauprodukten und ermöglicht somit Bauprodukte zu bewerten und zielgerichtet auszuwählen, um den…


Publikation

Passivhäuser+
Planung - Konstruktion - Details - Beispiele

Das Buch vermittelt das notwendige Fachwissen für das sichere Planen und Bauen von Passivhäusern. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen…


Publikation

Bauphysik der Fassade
Prinzipien der Konstruktion

Die Fassade ist die Schnittstelle des Gebäudes mit seiner Umwelt. Dort treffen bauphysikalische Parameter wie Wärme, Feuchte, Schall und Licht auf das…


Publikation

Bewohnte Natur / Living with Nature
Von ökologischen Grenzen und nachhaltigen Perspektiven

Noch nie war die Sehnsucht nach Natur größer als in einer Zeit, in der immer mehr Menschen in verdichteten urbanen Zentren wohnen. Das Land ist…