DGNB/ÖGNI
Das DGNB-Gütesiegel (www.dgnb.de) wird in Österreich über die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) vertrieben, abgewickelt und an österreichische Normen adaptiert. Die ÖGNI ist über einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) verbunden.
Die DGNB-Bewertungskategorien beziehen sich auf folgende Aspekte:
- Ökologische Qualität
- Ökonomische Qualität
- Soziokulturelle und funktionale Qualität
- Technische Qualität
- Prozessqualität
Die Standortqualität wird gesondert bewertet und geht nicht direkt in die Gesamtbewertung ein, darunter fallen Kriterien wie Risiken am Mikrostandort, Verkehrsanbindung, Image und Zustand von Standort und Quartier. Die Auszeichnung erfolgt in "Silber", "Gold" und "Platin", zudem "Bronze" ausschließlich für Bestandsgebäude. Umfassende Kriterienkataloge stehen für folgende Gebäude- und Quartiersvarianten zur Verfügung:
- Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, Bildungsbauten, Gesundheitseinrichtungen, Handelsbauten, Hotelbauten, Logistikzentren, Produktionsstätten, Forschungs- und Laborgebäude, Wohngebäude, Mischnutzung, Mehrfach- und Serienzertifizierung
- Bestand Büro- und Verwaltungsgebäude
- Modernisierung Handelsbauten
- blueCARD
- Neubau Stadtquartiere, Gewerbequartiere