IBO Newsletter 03/19

Liebe Mitglieder und Freund*innen des ökologischen Bauens,
keine Sommerpause macht die Nachhaltigkeit im Bauwesen, denn bei hohen Temperaturen ist die Klimakrise schnell in aller Munde. Weil zuviel Hitze gesundheitsgefährdend ist, ist Sommertauglichkeit schon lange ein Thema in den Gebäudezertifizierungen IBO Ökopass und klimaaktiv. Auch wenn Wetter nicht Klima ist, wird immer klarer, dass nachhaltige Bauweisen notwendiger denn je sind.
Um die Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsbestrebungen messbar zu machen und damit die sinnvollsten auszuwählen, brauchen wir robuste Daten, ebenfalls ein Thema des IBO. Mit den Ökobilanzdaten aus der IBO-Richtwertetabelle rechnet ganz Österreich, wenn es Gebäude optimieren möchte. Auch auf EU-Ebene sollen die Umweltauswirkungen von Gebäuden im Lebenszyklus beurteilt werden. Das Projekt IEA EBC Annex 72 beschäftigt sich damit und fragt daher Planer*innen in der ganzen EU. Machen Sie bei der kurzen Umfrage mit und gewinnen Sie eine Eintrittskarte zur WSBE-Konferenz 'BEYOND 2020' in Göteborg.
Schöne Sommertage wünscht das IBO-Team
Materialökologie
Natureplus Jahreshauptversammlung bei Forum Future of Building
Viele Gespräche in Wien
Geprüfte Produkte
Bauphysik
Mehr Platz für neue Schuhe
Schallmessungen – wie ein Standardfall zur Langzeitbeziehung wurde
Gebäudebewertung
EU GreenBuilding Partnerschaft von HOFER KG erfolgreich verlängert
I07 2nd Administration Building
Neubau Bürogebäude
Das Glas ist halbvoll
Zehn Jahre Energieautonomie im Bereich Gebäude
Wissensverbreitung
IBO Generalversammlung - der Kitting als Nachlese
Die heurige Generalversammlung des IBO - Österreichischen Instituts für Baubiologie und - ökologie fand am Montag, 17. Juni, in der Alserbachstraße…