Zum Seiteninhalt springen

IBOmagazin online

Themenbereiche


Ökobilanzen und LebenszykluskostenMaterialökologie

Ökobilanzen für Infrastrukturprojekte der ÖBB
baubook-Ökobilanzdaten in der Baumanagement-Software ABK

Ein Beitrag aus dem Kitting 2024 von Veronika Huemer-Kals, IBO GmbH, und Monika Ilg, ib-data GmbH


ForschungBaustoffe, Bauteile

Lehm – Paradebeispiel eines nachhaltigen Baustoffes
Ein Beitrag aus dem Kitting 2024 von Ute Muñoz-Czerny, IBO GmbH

Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung gelten als wichtige Strategien, um Gebäude nachhaltig zu gestalten. Das inkludiert unter anderem…


BauphysikSanierung
Messung & Monitoring

Energieeffizienz in einem Otto Wagner Gebäude
Thermische Sanierung und Rückbau der Kastenfenster im Schleusengebäude Nussdorf

Ein Beitrag aus dem Kitting 2024 von Katrin Keintzel-Lux, WienerKomfortFenster Lux GmbH, und Rudolf Bintinger, IBO GmbH



ForschungBauphysik

GLASGrün
Klima, Energie und Wohlbefinden regulieren

Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in GLAS-verbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN. GLASGrün entwickelt für…


ForschungBaustoffe und Bauteile
Kreislauffähigkeit

Build-Re-Use
100 Prozent Re-Use und Recycling bei Gebäuden mit kurzen Nutzungszyklen

Im Forschungsprojekt „BuildReUse“ werden Potenziale und Barrieren für die Anwendung von Re-Use Bauteilen und kreislauffähigen Produkten untersucht und…


BauphysikFeuchte und Schimmelpilzschäden

Luftdichtheit von Gebäuden und Bauteilen in Holzbauweise – Teil 1
Grundlagen der Luftdichtheit

Gebäude in Holzbauweise haben ein großes Potenzial für die Speicherung von Treibhausgasen und sind deshalb von wesentlicher Bedeutung für die…


BauphysikFeuchte und Schimmelpilzschäden

Mit Thermografie den Ursachen von Schimmelschäden auf der Spur

„Keine physikalische Messmethode beschreibt medial besser das Brennpunktthema Energieeinsparung als die Gebäudethermografie. Nahezu täglich werden in…


InnendämmungBehaglichkeit
Bauphysikalische NachweiseGebäudesimulationSanierung

Das geförderte Sanierungskonzept für Wohngebäude
Ein Schlüssel zu Klimaschutz und Wertsteigerung der Bestandsgebäude

Der zunehmende Druck zur Erreichung der Klimaziele rückt die Gebäudesanierung in den Fokus. Die Sanierung von Wohngebäuden spielt nicht nur im Bereich…


InnendämmungBehaglichkeit
Bauphysikalische NachweiseGebäudesimulationSanierung

Thermisch sanieren im denkmalgeschützten Gebäudebestand
Klimagerecht und taxonomiekonform am Beispiel der Sanierungen in der Reichsratsstraße Wien

Die stark gegliederten Fassaden von Gründerzeithäuser können mit Innendämmung und (Kasten-)Fenstersanierung thermisch so ertüchtigt werden, dass sie…