|
|
Liebe Mitglieder und Freund*innen des ökologischen Bauens,
beschert uns der Green Deal nur blühende Phantasien, die wegen Trockenheit, Überflutungen oder mangels Insekten nicht fruchten werden, oder sind die am Markt spürbaren Bewegungen tatsächlich ein Zeichen für den Wechsel vom ausgedienten Motiv „Macht euch die Erde untertan“ zu einem neuen Ziel „Lasst die Erde für alle lebenswert sein“?
Die Anpassungsfähigkeit der Menschen – zum Beispiel an niedrigere Temperaturen, wie im neuen Positionspapier des AK Innenraumluft beschrieben, aber auch im Beitrag zum thermischen Komfort, der am BauZ! vorgestellt wurde – lässt hoffen, dass die vielversprechenden Projekte zu neuen Bewertungs- und Messmethoden ökologischen Materialien und Bauweisen zur wachsenden Architektur (siehe auch Buchvorstellungen) verhelfen.
Neue Veröffentlichungen, neue Veranstaltungen, neue Materialien finden sich in diesem Newsletter und die Zuversicht, dass Wirtschaftswachstum anders als bisher möglich ist.
Schönes Frühjahr wünscht
|
|
Die Frage nach dem Notwendigen und Hinreichenden beschäftigt uns in allen Lebensbereichen. Leihen wir uns die Begriffe aus der Wissenschaftstheorie,…
|
|
Im Positionspapier des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) werden Behaglichkeit und Leistungsfähigkeit, Anpassung von und an Temperatur und…
|
|
Inwiefern sich low-tech Konzepte auf die Zufriedenheit der Nutzer:innen auswirken, wurde in der Sondierungsstudie „Nutzerkomfort durch low-tech…
|
|
Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 29. und 30. März, im Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien
|
|
Naturfasern lassen sich gut als Dämmstoff einsetzen, dennoch sind sie seit Jahrzehnten Nischenprodukt im Bauwesen. Mit dem Green Deal könnte sich das…
|
|
Wie können Bauteile und Bauelemente vermehrt für die Kreislaufwirtschaft bereitgestellt werden? Planende, Bauherren, Rückbauer und…
|
|
BIMpeco Grundlagen für das lebenszyklische Informationsmanagement von umweltrelevanten Produktdaten
Das IBO initiierte das Forschungsprojekt BIMpeco um Grundlagen für das Informationsmanagement von umweltrelevanten Produktdaten zu entwickeln. Mit an…
|
|
Das BPIE - Buildings Performance Institute Europe hat einen Fahrplan veröffentlicht, wie eine Lebenszyklus-Perspektive im Gebäudebereich in…
|
|
"Mit allen Sinnen lernen – welche Eindrücke für den Lernerfolg wichtig sind: Anregende Räume unterstützen Leistung und Konzentration"
|
Termine
Bücher
|
Dämmstoffe richtig eingesetzt Eignung, Anwendung und Umweltverträglichkeit von Dämmstoffen
Eine Wärmedämmung ist eine Investition für zumindest die nächsten 30 Jahre, daher ist eine umfangreiche, firmenunabhängige Information entscheidend.…
|
|
Baubotanische Bauwerke tragen wie Bäume zur lokalen Klimaverbesserung bei. Dieses Buch stellt zahlreiche internationale Projekte und die dazu…
|
|
Handbuch Lehmbau Baustoffkunde, Techniken, Lehmarchitektur
Das umfassendste Lehrbuch und Nachschlagewerk zum Thema »Bauen mit Lehm« in der 10. überarbeiteten und erweiterten Auflage. Vom Lehmbaupionier der…
|
|
Autonome Stromversorgung Auslegung und Praxis von autonomen Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher
Zwei Elektroingenieure vermittelt Anwendern und Planern ein fundiertes Wissen über die Komponenten und den technisch-praktischen Aufbau von autonomen…
|
|
Stadt vermitteln Methoden und Werkzeuge für gemeinschaftliches Planen
Dieses praxisnahe Handbuch richtet sich an alle urbanen Akteure, die vielfältige städtebauliche Planungskonzepte entwickeln und umsetzen möchten.…
|
|
Das neue Heizen Effizient, nachhaltig, ressourcenschonend – aktuelle Standards und Trends bei Wärmeerzeugung und Warmwasserbereitung
Dieses Buch gibt Antworten, was zu beachten ist, wenn eine Heizung komfortabel und umweltfreundlich arbeiten soll, und die Investitions- und…
|
|
|
|
|