alle Wege führen nach Rom, aber sind sie auch alle nachhaltig? Einige Wege skizzieren wir heute: Zum Beispiel wie sich niedrigere Temperaturen in Innenräumen bauphysikalisch auswirken können, wie CO2-Speicherung in Holz in Zukunft beurteilt werden wird, wie CO2-Emissionen auf Gebäudeebene mit dem bewährten OI3-Index dargestellt werden. Darüberhinaus gibt es Weiterbildungen zum nachhaltigen Bauen in Ost- und Westösterreich, in Präsenz und Online. Und wenn die Herbsttage dann kühl werden und wir mit heißem Tee und warmer Decke auf dem Sofa sitzen wollen, gibt es auch wieder neue Bücher – damit wir die nachhaltigsten Wege nach Rom finden.
Schöne Herbsttage und viel Vergnügen beim Lesen wünscht