Zum Seiteninhalt springen

IBOmagazin online

Themenbereiche


ForschungSanierung
Kreislauffähigkeit

Mit High-Tech und KI in die Bauwende
KRAISBAU setzt Impulse und schafft Grundlagen für die Zukunft

Im BMIMI-Leitprojekt KRAISBAU arbeiten 32 Partner, darunter Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Institutionen, zusammen, um die Bauwende…


Baukonstruktionen & Baustoffe

Luftdichtheit von Gebäuden und Bauteilen in Holzbauweise – Teil 3
Herstellen einer luftdichten Ebene mit Lehmvlies

Eine Möglichkeit für die Herstellung einer luftdichten Ebene bzw. die Verbesserung der Luftdichtheit von Lehmputz ist die Verwendung der…


Ökobilanzen und LebenszykluskostenGebäudebewertung

CO2-Bilanz bereits in der Wettbewerbsphase – mit aspern klimafit 2.0 und eco2soft
aspern klimafit 2.0 ist der neue Gebäudestandard in der Seestadt Aspern

Das Qualitätskriterium 5 – CO2-reduzierte Gebäudeerrichtung schreibt einen Grenz- und einen Zielwert für den CO2-Fußabdruck (Global Warming Potential…


Feuchte und SchimmelpilzschädenSanierung

Feuchte Wände, Sockelzone – Teil 3
Dämm-, Abdichtungs- und Trocknungsmaßnahmen

Der Beitrag 3 behandelt die besonders feuchtebelastete Sockelzone gründerzeitlicher Gebäude im Kontext thermischer Sanierungen.


Feuchte und Schimmelpilzschäden

Feuchte Wände, Trocknungsmaßnahmen – Teil 2
Kostenauswirkung unterlassener Trocknungsmaßnahmen

Dieser 2. Teil der Beitragsreihe widmet sich dem spannenden Thema Holzbalkendecke und den Folgen unterlassener Trocknungsmaßnahmen.


ForschungBaustoffe, Bauteile

Katalog kreislauffähiger Holzbauteile
Forschungsbericht des IBO und der Holzforschung Austria

Im Auftrag des Fachverbands der Holzindustrie Österreich wurden Konstruktionen in Holzmassiv- und Holzrahmenbauweise entwickelt und bewertet, die…


Feuchte und Schimmelpilzschäden

Feuchte Wände, richtig trocknen – Teil 1
Ursachen und Folgen von Durchfeuchtungen und Wasserschäden

Beitrag 1. Neben Hochwasser und Havarien können Wasserschäden in Gebäuden weitere Gründe haben. Zu den häufigsten zählen Leckstellen wasserführender…


BauphysikBaukonstruktionen & Baustoffe

Luftdichtheit von Gebäuden und Bauteilen in Holzbauweise – Teil 2
Luftdichtheit von lehmverputzten Strohballengebäuden

Bei ökologischen Einfamilienhäusern in Strohbauweise erfüllt Lehmputz häufig die Funktion der luftdichten Ebene. Bei großvolumigen Bauvorhaben wird…


ForschungBehaglichkeit
Gesundheit, Behaglichkeit

FLUCCO+ oder wie lässt sich Komfort messen?
Über die Anpassungsfähigkeit des Menschen in energieflexiblen Gebäuden

Im Projekt FLUCCO+ (Flexibler Nutzer:innenkomfort in viertelstündlich CO2-neutralen Plusenergiequartieren) wird für die Stadt der Zukunft geforscht. …


RaumluftqualitätMessung & Monitoring
Innenraum

Chloranisole – Muffige Biozid-Begleiter
Ein Beitrag aus dem Kitting 2024 von Stefan Pointner und Bernhard Damberger, IBO Innenraumanalytik OG

Muffige Gerüche in Gebäuden? Da denkt man wohl zuallererst an Schimmel. Doch was die ungeübte Nase mit Schimmel assoziiert, kann auch eine andere,…