IBOmagazin online
Themenbereiche
Architektur Baustoffe und Bauteile ...
Smart City Kongress/Symposion/Messe Forschung
Modellierung verschiedener Nachverdichtungsszenarien und Optimierung bezüglich erneuerbarer Energieversorgung und der Lebensqualität der NutzerInnen
26.03.2018
Materialökologie Kreislauffähigkeit
Europas Wirtschaft soll nachhaltiger werden, das ist das Ziel der EU, das mit einem ehrgeizigen „Circular Economy Package“ erreicht werden soll. Die…
26.03.2018
klimaaktiv Materialökologie ...
Kreislauffähigkeit
Große Mengen sowohl in Gewicht, Volumen, Energieinhalt und Kosten fallen im Bauwesen an. Ambitionierten Ideen zum Rückbau wie etwa Urban Mining oder…
28.11.2017
Ökobilanzen und Lebenszykluskosten Materialökologie
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind doppelt energieeffizient: In der Nutzung helfen sie, Heizwärme einzusparen und um sie herzustellen ist…
28.11.2017
Passivhaus & Plusenergie Gebäude Gebäudebewertung
Eine Analyse verschiedener Haustechniksysteme und Bauweisen am Beispiel IBO Musterhaus. Autorin: Maria Fellner, IBO
01.08.2017
Gebäudebewertung EU GreenBuilding ...
ÖGNB/TQB
In Wolfurt, Vorarlberg, entsteht derzeit der erste Güterterminal Österreichs, dessen Planung und Ausführung mit einer TQB (Total Quality Building)…
31.07.2017
Sanierung Bauphysik ...
Feuchte und Schimmelpilzschäden Monitoring
Der Einsatz stromversorgter Infrarotheizungen zum Beheizen von Räumen wird kontrovers diskutiert. Dies zeigt auch der von klimaaktiv zu diesem Thema…
31.07.2017
Materialökologie Ökobilanzen und Lebenszykluskosten
Voraussetzungen für die Kreislauffähigkeit eines Baumaterials über den Lebenszyklus betrachtet.Zusammenfassung des Vortrags von Mag. Hildegund Figl…
31.07.2017
Passivhaus & Plusenergie Gebäude Gebäudebewertung ...
Bauphysik Sanierung
Gebäude sind EU-weit für 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Substantielle Beiträge zur Erreichung der…
31.07.2017
Materialökologie
Wir befinden uns im Jahre 2016 n. Chr. Produktion und Handel von HBCD sind weltweit verboten. Weltweit? Eine kleine Gruppe von unbeugsamen Herstellern…
31.07.2017