Zum Seiteninhalt springen

IBOmagazin online

Themenbereiche


Forschung

Eine Digital Landscape für KMU der Baubranche
KMU 4.0 ein Projekt der ACR

Ohne in das allgemeine Lamento einstimmen zu wollen: Ja, die Baubranche hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Das ist schade, denn die neuen…


Bauphysik

Neue Grenzen der Luftdichtigkeit
Schäden wegen zu HOHER Luftdichtigkeit

Türen, die sich schlecht öffnen lassen, Fenster, die pfeifen und zu hohe Luftfeuchtigkeit in Konstruktionen, das alles kann bei zu hoher…


GebäudebewertungIBO ÖKOPASS
klimaaktivÖGNB/TQB

Gebäude bewerten – viele Wege zu besseren Bauvorhaben

Vor rund 20 Jahren haben sich Gebäudebewertungssysteme etabliert. Anhand einiger Projekte der letzten Zeit werden die vielfältigen Maßnahmen für…


ForschungSchallschutz & Akustik
Messung & Monitoring

Kann denn billig besser sein?
Neue Wege in der bauakustischen Messtechnik

Im Rahmen eines noch laufenden Forschungsprojekts zur Untersuchung des akustischen Verhaltens von Brettsperrholz mit Vorsatzschalen soll auch ein…


ForschungPassivhaus & Plusenergie Gebäude
Haustechnik

Fluktuierend und low
Forschungen zur Nutzer*innenakzeptanz von Maßnahmen zur Gebäude-energieoptimierung

So gern wir Menschen selbstbestimmt leben – in vielen Bereichen unseres Alltags sind politische Eingriffe sinnvoll und auch nicht wegzudenken. Im zu…


RaumluftqualitätSanierung
InnenraumFarbe & Beleuchtung

Geruch und Wirklichkeit – was zu tun ist, wenn es stinkt
Nachbericht des IBO Werkstattgespräches vom 18.6.2020

Gerüche können uns beeinträchtigen, auch gesundheitlich. Wer mit penetrantem Geruch in einem Bauwerk konfrontiert wird, seien es ArchitektInnen,…


BauphysikBehaglichkeit

Wiener Tropennächte
Hitzeschutzmaßnahmen für den privaten Wohnbereich

Wien wurde 2019, zum wiederholten Mal, als die Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität eingestuft. Dies verdankt Wien seiner ausgezeichneten…


Baukonstruktionen & Baustoffe

Stolpersteine auf dem Gründach
Gründachaufbauten normgerecht und funktionierend

Wer ein Flachdach baut, hat die Chance ein Gründach zu verwirklichen und damit für Wasserrückhalt, natürliche Kühlung, Lebens- und Erholungsraum zu…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

Das 6D BIM Terminal
Ein intelligentes Werkzeug für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer

Building Information Modeling (BIM) bietet gute Voraussetzungen, um Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte eines Gebäudes schon in der Planungsphase zu…


BauphysikRaumluftqualität
Bauphysikalische NachweiseGebäudesimulationSchallschutz & Akustik

Apfelbaum – kein Baumhaus
Wohnprojekt für inklusives Wohnen in Hernals

Wie können Gebäude ein gutes Zusammenleben fördern? Ideen dazu prägten die Wohnhöfe des Roten Wien ebenso wie die Baugruppenprojekte in Stadt und…