Zielsetzung des Projekts
Die Nachweisführung ökologischer Kennwerte ist grundsätzlich auch für KMU im Gewerbe handhabbar, erfordert jedoch die Zusammenarbeit von Herstellern, Baustoffhändlern und Verarbeitern. Denn die benötigten Informationen für die Nachhaltigkeitsberechnungen sind bereits über verschiedenen Quellen verteilt vorhanden. In dem, vom Bau.Energie.Umwelt Cluster initiieren, Projekt werden Unternehmen aus Baugewerbe, Bauindustrie und Baustoffhandel die digitale Nachweisführung von bauprojektbezogenen Nachhaltigkeitskennwerten kennenlernen und implementieren.
Projektinhalte
Das Projekt besteht aus qualifizierenden Maßnahmen und spezifische Begleitung bei der Implementierung von Prozessen zur digitalen Nachweisführung von bauprojektbezogenen Nachhaltigkeitskennwerten. Schwerpunkte der Qualifizierungs-WSs sind folgende Themen im Zusammenhang mit Bauprodukten: „ESG“, „EPD“, „Daten“, „Prozesse“ und „Organisation“.
Der Nutzen für die teilnehmenden Unternehmen liegt in der automatisierten Erfüllung von Nachhaltigkeits-Dokumentationsanforderungen für Bauprojekte und dadurch die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und ein einhergehender Marktvorteil.


