Forschung
Das IBO forscht in erster Linie ergebnis- und umsetzungsorientiert: Die IBO-Forschung soll die Weitergabe von unabhängiger Information, fundierten Vergleichen, Entscheidungshilfen ermöglichen und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Die Forschungstätigkeit erstreckt sich über alle Themenbereiche des nachhaltigen Bauens. Die wissenschaftliche Betrachtung hilft zu erkennen, welche Maßnahmen das Bauen verbessern. Forschung am IBO befasst sich mit quantitativer und qualitativer Bewertung, die in der Praxis angewendet werden kann.
Forschungsprojekte
Wegweiser kunststofffreies Bauen
Analyse der Gefahren und Risiken über den gesamten Lebenszyklus von Bauprodukten
Branchenprojekt UP!crete
Performance von Recyclingbetonen im Upcycling
Erdbewegung
Lehm als klima- und ressourcenschonender Baustoff
TimberLoop
Aus dem Bauwesen, für das Bauwesen - Grundlagen zur Kreislauffähigkeit von Holz
Build-Re-Use
100 Prozent Re-Use und Recycling bei Gebäuden mit kurzen Nutzungszyklen
KLIMADEMO Vis-à-Vis
Partizipative Realisierung eines klimaneutralen Demonstrationsgebäudes
BIMstocks
Digital Urban Mining Platform for assessing the material composition of building stocks through coupling of BIM to GIS
Das starke Bevölkerungswachstum sowie die daraus folgende Urbanisierung steigern den weltweiten Materialressourcen‐ und Energieverbrauch. Der…
Bau-Cycle
Nachhaltige Baustoff-Kreisläufe durch Materialanalyse und Schadstoffabtrennung
-
-
-
Mag. (FH) Rudolf Bintinger
Forschung, Bauphysik & Consulting, Messungen
+43 1 3192005 17 rudolf.bintinger@ibo.at -
DI Philipp Boogman
Forschung, Materialökologie, Vorstand, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 14 philipp.boogman@ibo.at -
-
-
Ing. Mag. Maria Fellner
Forschung, Gebäudebewertung, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 13 maria.fellner@ibo.at -
Mag. Hildegund Figl
Forschung, Vorstand, baubook, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 28 hildegund.figl@ibo.at -
DI Dr. Bernhard Lipp
Forschung, Vorstand, Geschäftsführung, Ordentliches Mitglied
+ 43 1 3192005 12 bernhard.lipp@ibo.at -
-
DI (FH) Astrid Scharnhorst MSc
Forschung, Materialökologie, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 30 astrid.scharnhorst@ibo.at -
Dipl.-Ing. Dr.techn. Tobias Steiner
Forschung, Bauphysik & Consulting, Ordentliches Mitglied
+43 1 3192005 31 tobias.steiner@ibo.at -
Neue wissenschaftliche Publikationen
Dolezal F., Fellner M., Neusser M.: Acoustic Performance of Buildings, Components and Materials as a Parameter for Ecological and Social Assessments. Proceedings of 10th Congress of the Alps Adria Acoustics Association. Izola 2023.
Wilfling A., Dolezal F.: Application of Ambisonics to Building Acosutics – Challenges and Opportunities. Proceedings of 10th Congress of the Alps Adria Acoustics Association. Izola 2023.
Neusser M., Urbán D., Dolezal F., Müllner H.: The influence of different material properties of straw on the building acoustic performance of lightweight wall constructions. Proceedings of forum acusticum, Torino 2023.
Neusser M., Dolezal F., Wurm M., Müllner H., Bednar T. (2023) Evaluation of the acoustic and environmental performance of different wall structures with particular emphasis on straw. Journal of Building Engineering 66 105922. https://doi.org/10.1016/j.jobe.2023.105922
Neusser M., Dolezal F., (2022) Prognose der Schalldämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystem – Entwicklung des Prognoseverfahrens als Beitrag zur Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4. Bauphysik 44, H. 2, S. 86–94. https://doi.org/10.1002/bapi.202200005
Nemeth I., Schneider-Marin P., Figl H,. Fellner M., Asam C.: Circularity evaluation as guidance for building design, IOP Conference Series: Earth and Environmental Science, Volume 1078, sbe22 Berlin D-A-CH conference: Built Environment within Planetary Boundaries (SBE Berlin) 20/09/2022 - 23/09/2022 Berlin. Published under licence by IOP Publishing Ltd. DOI 10.1088/1755-1315/1078/1/012082
Pasternack R., Wishnie, M., Clarke C., Wang Y., Belair E., Marshall S., Gu H., Nepal P., Dolezal F., Lomax G., et al.: What Is the Impact of Mass Timber Utilization on Climate and Forests? Sustainability 2022, 14, 758. https://doi.org/10.3390/su14020758