Zum Seiteninhalt springen

Forschung

Das IBO forscht in erster Linie ergebnis- und umsetzungsorientiert: Die IBO-Forschung soll die Weitergabe von unabhängiger Information, fundierten Vergleichen, Entscheidungshilfen ermöglichen und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Die Forschungstätigkeit erstreckt sich über alle Themenbereiche des nachhaltigen Bauens. Die wissenschaftliche Betrachtung hilft zu erkennen, welche Maßnahmen das Bauen verbessern. Forschung am IBO befasst sich mit quantitativer und qualitativer Bewertung, die in der Praxis angewendet werden kann.

Forschungsprojekte


ForschungBauphysik
Schallschutz & Akustik

Vereinfachtes Prognosemodell für CLT mit Vorsatzschalen

Im Rahmen eines noch laufenden Forschungsprojekts zur Untersuchung des akustischen Verhaltens von Brettsperrholz mit Vorsatzschalen soll auch ein…


BauphysikMessung & Monitoring

Fassadenprüfboxen

Ziel des Projekts ist die In-situ-Messung von grundlegend neuen und intelligenten Energieversorgungskonzepten über die Fassade, für Neubauten und…


Ökobilanzen und LebenszykluskostenBauphysik
Forschung

HdZ2Market
Kompetenzvertiefung für Unternehmen zur Entwicklung und Umsetzung innovativer, nachhaltiger Gebäudekonzepte

Wissenschaftliche PartnerInnen und Unternehmen entwickeln eine zukunftsorientierte und maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahme im Bereich…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten
GebäudebewertungBauphysikMaterialökologie

Digitale Gebäudemodelle für nachhaltige Gebäude

Wer Gebäude mittels Building Information Modeling (BIM) plant, verwendet schon an sich eine innovative Methode. Einem Projektteam aus vier…


Ökobilanzen und LebenszykluskostenBauphysik
Smart CitySanierung

Way2Smart Korneuburg
Start Up in eine sozial verträgliche, energieautonome Smart City

Korneuburg hat sich eine ehrgeizige Frist gesetzt: Bis 2036 will die Stadt energieautonom sein und außerdem CO2-neutral. Das IBO arbeitet bei dem…


ForschungBauphysik
InnendämmungSanierung

IDsolutions
Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit

Die Entwicklung von Muster-Lösungen für die energetische Sanierung von Nutzungseinheiten war das konkrete Ziel dieses Projekts. Einzelne Systeme,…


ForschungBauphysik

PEAR - Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden

Das Forschungsansuchen PEAR untersucht, evaluiert und optimiert energieeffiziente gebäudetechnische Systeme hinsichtlich ihrer Regelstrategien mit dem…


HaustechnikSmart City
SanierungBauphysik

Smart Tower Enhancement Leoben Austria (STELA)

Das Projekt STELA: Smart Tower Enhancement Leoben Austria beschäftigt sich mit der umfassenden thermischen und technischen Sanierung und gleichzeitig…


HaustechnikBauphysik
Sanierung

GRÜNDERZEIT TOOL-BOX
Smarte Konzepte zur Modernisierung auf Ebene der Nutzungseinheit

Ausgehend von thermisch hochwertig ertüchtigten, denkmalschutztauglichen Kastenfenstern wird ein intelligentes Modernisierungskonzept für…


GebäudebewertungBauphysik

PECK – Plusenergie Check
Plusenergie Check für Neubauten und Bestandsgebäude

PECK, der Plusenergie Check für Neubauten und Bestandsgebäude, ist eine Dienstleistung, die einem/einer AuftraggeberIn in kurzer Zeit mit geringen…


Forschungklimaaktiv
Bauphysik

gugler! build & print triple zero
Innovationsleuchtturm gugler cross media, ökoeffektive Plusenergiedruckerei in Gebäude und Produktion, zero emission, zero energy, zero waste

Ziel des Leitprojektes gugler! build &print triple zero ist eine neue Dimension der Nachhaltigkeit: Plusenergiestandard für das Gebäude und cradle to…


BauphysikBaukonstruktionen & Baustoffe
Forschung

Online Referenz für ökologisch bewertete Passivhaus-geignete Baukonstruktionen

Eine im Einsatz bereits bewährtes Web-Datenbank-System soll für einen auch als Buch publizierten ökologischen Passivhaus-Bauteilkatalog angepasst…


BauphysikForschung

Passivhauskindergarten Ziersdorf Phase Errichtung

Errichtung eines Kindergartens in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten…


ForschungBauphysik

Holzmassiv-Passivhaus
Modularer und standardisierter Holzmassivbau für Passivhäuser

Für die fehlerfreie und adaptierbare Herstellung von zwei- bis viergeschossigen Holzmassiv-Passivhäusern soll für Planer und Hersteller ein modular…


SanierungBauphysik
Baukonstruktionen & BaustoffeÖkobilanzen und LebenszykluskostenForschung

Neubau Ökologisches Gemeindezentrum Ludesch

Das Gemeindezentrum Ludesch ist beispielgebendes Modell für die konsequente Ökologisierung von öffentlichen Ausschreibungen mit dem Ergebnis eines…


BauphysikBaukonstruktionen & Baustoffe
Forschung

Hochbaukonstruktionen und Baustoffe für hochwärmegedämmte Gebäude
Technik, Bauphysik, Ökologische Bewertung, Kostenermittlung

Bauteilkatalog für Passivhausbauweisen: Regelquerschnitte und Anschlüsse mit Praxisbewährung, bautechnisch und bauphysikalisch überprüft und…

Neue wissenschaftliche Publikationen

Dolezal F., Fellner M., Neusser M.: Acoustic Performance of Buildings, Components and Materials as a Parameter for Ecological and Social Assessments. Proceedings of 10th Congress of the Alps Adria Acoustics Association. Izola 2023.

Wilfling A., Dolezal F.: Application of Ambisonics to Building Acosutics – Challenges and Opportunities. Proceedings of 10th Congress of the Alps Adria Acoustics Association. Izola 2023.

Neusser M., Urbán D., Dolezal F., Müllner H.: The influence of different material properties of straw on the building acoustic performance of lightweight wall constructions. Proceedings of forum acusticum, Torino 2023.

Neusser M., Dolezal F., Wurm M., Müllner H., Bednar T. (2023) Evaluation of the acoustic and environmental performance of different wall structures with particular emphasis on straw. Journal of Building Engineering 66 105922. https://doi.org/10.1016/j.jobe.2023.105922

Neusser M., Dolezal F., (2022) Prognose der Schalldämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystem – Entwicklung des Prognoseverfahrens als Beitrag zur Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4. Bauphysik 44, H. 2, S. 86–94. https://doi.org/10.1002/bapi.202200005

Nemeth I., Schneider-Marin P., Figl H,. Fellner M., Asam C.: Circularity evaluation as guidance for building design, IOP Conference Series: Earth and Environmental Science, Volume 1078, sbe22 Berlin D-A-CH conference: Built Environment within Planetary Boundaries (SBE Berlin) 20/09/2022 - 23/09/2022 Berlin. Published under licence by IOP Publishing Ltd. DOI 10.1088/1755-1315/1078/1/012082

Pasternack R., Wishnie, M., Clarke C., Wang Y., Belair E., Marshall S., Gu H., Nepal P., Dolezal F., Lomax G., et al.: What Is the Impact of Mass Timber Utilization on Climate and Forests? Sustainability 2022, 14, 758. https://doi.org/10.3390/su14020758

 

Weitere wissenschaftliche Publikationen