Zum Seiteninhalt springen

Forschung

Das IBO forscht in erster Linie ergebnis- und umsetzungsorientiert: Die IBO-Forschung soll die Weitergabe von unabhängiger Information, fundierten Vergleichen, Entscheidungshilfen ermöglichen und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Die Forschungstätigkeit erstreckt sich über alle Themenbereiche des nachhaltigen Bauens. Die wissenschaftliche Betrachtung hilft zu erkennen, welche Maßnahmen das Bauen verbessern. Forschung am IBO befasst sich mit quantitativer und qualitativer Bewertung, die in der Praxis angewendet werden kann.

Forschungsprojekte


Forschung

Harmonisierung der ÖkoBauKriterien - "Kriterienkatalog 2020"

Die ÖkoBauKriterien als Harmonisierung zwischen ÖkoKauf Wien und dem Umweltverband Vorarlberg wurden aufgrund neuer Erkenntnisse, Marktentwicklungen…


ForschungMaterialökologie
Kreislauffähigkeit

Neue Bewertungssystematik für den BNB-Kriteriensteckbrief 4.1.4 „Rückbau, Trennung, Verwertung“

Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des deutschen Bundesbauministeriums steht ein wissenschaftlich fundiertes und …


Forschung

Gebäudesoftskills
Vernetzung von Humanwissenschaft und Bautechnik

Das Projekt Gebäudesoftskills zielt darauf ab, die komplexen Interaktionen zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt zu verdeutlichen und im…


ArchitekturBaustoffe und Bauteile
ForschungSmart City

SC_Mikroquartiere
Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City–Quartieren

Das Projekt SC_Mikroquartiere zeigt Möglichkeiten der Stadtplanung für eine quartiersweise Entwicklung hin zu einer Low-Carbon City mit hoher…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten
GebäudebewertungBauphysikMaterialökologie

Digitale Gebäudemodelle für nachhaltige Gebäude

Wer Gebäude mittels Building Information Modeling (BIM) plant, verwendet schon an sich eine innovative Methode. Einem Projektteam aus vier…


ArchitekturBaustoffe und Bauteile
ForschungSmart City

UrbanAreaParameters
Kennwerte Siedlungsbewertung für Errichtung, Betrieb und Mobilität in klimaverträglichen Siedlungen

In der Schweiz ist mit der 2000-Watt-Arealzertifizierung ein System zur integralen Planung, Bewertung und Qualitätssicherung von Neubausiedlungen…


ArchitekturBaustoffe und Bauteile
Ökobilanzen und LebenszykluskostenBauphysikSmart CitySanierung

Way2Smart Korneuburg
Start Up in eine sozial verträgliche, energieautonome Smart City

Korneuburg hat sich eine ehrgeizige Frist gesetzt: Bis 2036 will die Stadt energieautonom sein und außerdem CO2-neutral. Das IBO arbeitet bei dem…


ForschungBauphysik
InnendämmungSanierung

IDsolutions
Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit

Die Entwicklung von Muster-Lösungen für die energetische Sanierung von Nutzungseinheiten war das konkrete Ziel dieses Projekts. Einzelne Systeme,…


ForschungBauphysik

PEAR - Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden

Das Forschungsansuchen PEAR untersucht, evaluiert und optimiert energieeffiziente gebäudetechnische Systeme hinsichtlich ihrer Regelstrategien mit dem…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

HEROES
Häuser für Energie- und Ressourceneffiziente Siedlungen

In energieeffizienten Neubauten und Sanierungen beläuft sich der Anteil für die graue Energie der eingesetzten Bauprodukte für Errichtung und…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

baubook Amortisations- und Wirtschaftlichkeitsrechner für Bauteile

Dieses Online-Tool gibt kurze und prägnante Informationen darüber, ob sich eine Wärmedämmung auszahlt und wie sie sich auf die Umwelt auswirkt.


ArchitekturBaustoffe und Bauteile
HaustechnikSmart CitySanierungBauphysik

Smart Tower Enhancement Leoben Austria (STELA)

Das Projekt STELA: Smart Tower Enhancement Leoben Austria beschäftigt sich mit der umfassenden thermischen und technischen Sanierung und gleichzeitig…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

ÖKOBAUDAT

Mit der Plattform ÖKOBAUDAT stellt das deutsche Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Online-Datenbank mit Ökobilanz-Datensätzen…


HaustechnikBauphysik
Sanierung

GRÜNDERZEIT TOOL-BOX
Smarte Konzepte zur Modernisierung auf Ebene der Nutzungseinheit

Ausgehend von thermisch hochwertig ertüchtigten, denkmalschutztauglichen Kastenfenstern wird ein intelligentes Modernisierungskonzept für…


ForschungMaterialökologie

WECOBIS
Ökologisches Baustoffinformationssystem

Mit dem Baustoffinformationssystem WECOBIS wurde im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau ein praxisnahes Hilfsmittel entwickelt, das Planer und…


GebäudebewertungBauphysik

PECK – Plusenergie Check
Plusenergie Check für Neubauten und Bestandsgebäude

PECK, der Plusenergie Check für Neubauten und Bestandsgebäude, ist eine Dienstleistung, die einem/einer AuftraggeberIn in kurzer Zeit mit geringen…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

LEKOECOS – Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

Die lebenszyklischen Verbräuche ökologischer und ökonomischer Ressourcen sollen bereits im Planungsprozess von Gebäuden und Sanierungen abgeschätzt…


Forschungklimaaktiv
Bauphysik

gugler! build & print triple zero
Innovationsleuchtturm gugler cross media, ökoeffektive Plusenergiedruckerei in Gebäude und Produktion, zero emission, zero energy, zero waste

Ziel des Leitprojektes gugler! build &print triple zero ist eine neue Dimension der Nachhaltigkeit: Plusenergiestandard für das Gebäude und cradle to…


ForschungÖkobilanzen und Lebenszykluskosten

Aufbau einer Österreichischen EPD-Plattform für Bauprodukte (EPD-Plattform AT)

Gegenstand des vorliegenden Forschungsvorhabens war die Erstellung der Allgemeinen Programmanleitungen für die "Österreichische EPD (Environmental…


ForschungGebäudebewertung
ÖGNB/TQB

TQB – Qualitätsmonitoring, aspern Die Seestadt Wiens – Subprojekt 5
Entwicklung eines projektbegleitenden TQB-Monitoringtools und Erprobung anhand der Bauprojekte der Tranchen 1 und 2 der Asperner Wohnbauvorhaben

Neben dem umfassenden Begleitmonitoring (TQB, Energiemonitoring, Zufriedenheit bei NutzerInnen) der Demonstrationsbauten des Leitprojekts "aspern…

Neue wissenschaftliche Publikationen

Dolezal F., Reichenauer A., Wilfling A., Neusser M., Prislan R.: Recording, Processing, and Reproduction of Vibrations Produced by Impact Noise Sources in Buildings. Acoustics 2024, 6, 97–113. https://doi.org/10.3390/acoustics6010006

Dolezal F., Fellner M., Neusser M.: Acoustic Performance of Buildings, Components and Materials as a Parameter for Ecological and Social Assessments. Proceedings of 10th Congress of the Alps Adria Acoustics Association. Izola 2023.

Wilfling A., Dolezal F.: Application of Ambisonics to Building Acosutics – Challenges and Opportunities. Proceedings of 10th Congress of the Alps Adria Acoustics Association. Izola 2023.

Dolezal F., Neusser M., Blödt A.: Kategorisierung der Stoßstellendämmung im Massivholzbau. Teil 1: Quantifizierung der Wirksamkeit von Maßnahmen an der Stoßstelle mit Messwerten im L-Stoß. Holzbau Quadriga 3/2023.

Blödt A., Neusser M., Dolezal F.: Kategorisierung der Stoßstellendämmung im Massivholzbau. Teil 2: Anwendung elastischer Zwischenlagen im Massivholzbau und Prognose der bauakustischen Eigenschaften. Holzbau Quadriga 3/2023.

Weitere wissenschaftliche Publikationen